Betrüger am Telefon: 74-Jährige verliert 15.000 Euro an Trickdiebe!

Rödersheim-Gronau, Deutschland - Eine 74-jährige Frau aus Ludwigshafen ist Opfer eines cleveren Telefonbetrugs geworden! Am Donnerstag, dem 27. März 2025, erhielt sie einen Anruf von jemandem, der sich als Mitarbeiter ihrer Bank ausgab. Der Anrufer warnte sie vor einer unberechtigten Abbuchung und überzeugte sie, einen Link zu betätigen, der angeblich zur Sicherung ihres Kontos führte. Tatsächlich landete sie jedoch auf einer gefälschten Bankseite und wurde aufgefordert, mehrere TANs einzugeben. Die erschreckende Folge: Am nächsten Tag stellte sie fest, dass 15.000 Euro von ihrem Konto abgehoben worden waren!

Die Polizei warnt eindringlich: Klicken Sie niemals auf Links, die in SMS oder E-Mails zu Banken geschickt werden! Banken fordern niemals per Telefon persönliche Daten oder TANs an. Bei verdächtigen Anrufen sollten Sie sofort auflegen. Auch wenn die Telefonnummer auf Ihrem Display vermeintlich stimmt, bedeutet das nicht, dass es sich um einen legitimen Anruf handelt. Im Zweifelsfall sollten Sie die Polizei informieren. Seien Sie wachsam und schützen Sie sich vor Betrug!

Details
Vorfall Betrug
Ort Rödersheim-Gronau, Deutschland
Schaden in € 15000
Quellen