Pilot warnt: Über 45? Toilettengang während Sturm empfohlen!

Detroit, USA - Ein unerwartetes Ereignis sorgte für Verwirrung während eines Fluges von Detroit nach Phoenix. Ein Reisender berichtete von dem Moment, als der Pilot überraschend in die Kabine trat und die Passagiere ansprach. Der Pilot gab eine scherzhafte Warnung: „Wenn Sie über 45 Jahre alt sind, schlage ich vor, dass Sie die Toilette benutzen.“ Dies geschah aufgrund der schlechten Bedingungen während des Fluges, denn die Maschine flog in einem Sturm auf einer Höhe von nur 20.000 Fuß für zwei Stunden – deutlich niedriger als die übliche Flughöhe von 30.000 bis 40.000 Fuß, wie Focus berichtet.
Der Pilot, der seit 20 Jahren im Dienst ist, schilderte den Passagieren, dass die Situation anstrengend sei. Er riet ihnen dringend, die Toilette zu nutzen, da in den kommenden Stunden keine Möglichkeit mehr dazu bestehen würde. In seiner Ansprache erinnerte er an einen früheren Vorfall, bei dem ein Flugbegleiter aufgrund starker Turbulenzen verletzt wurde. Um ein ähnliches Ereignis zu vermeiden, nahm er sich die Zeit, die Passagiere zu informieren und zu beruhigen.
Gefahren und Ursachen von Turbulenzen
Die Flugbegleiter bestätigten, dass es selten sei, in solch niedrigen Höhen zu fliegen. Trotzdem gab es im weiterverlauf des Fluges nur milde Turbulenzen, und die Passagiere hielten sich an die Sicherheitsvorschriften und blieben angeschnallt. Die Aussicht aus 6.000 Metern Höhe wurde als besonders spannend beschrieben. Laut Reisereporter entstehen Turbulenzen durch Luftbewegungen, wenn starke Auf- und Abwinde aufeinandertreffen. Diese können in jeder Höhe auftreten, sind jedoch oft unangenehm für die Passagiere.
Bestimmte Regionen sind besonders anfällig für Turbulenzen, darunter Flüge von London-Heathrow nach Südafrika sowie Routen über den Atlantik, die häufig von deutschen, britischen oder französischen Flugzeugen bedient werden. Gewitterwolken und die innertropische Konvergenzzone sind häufige Ursachen für Turbulenzen, die vor allem über dem Äquator auftreten. Piloten versuchen, unangenehme Luftbewegungen zu umgehen, indem sie Routen entsprechend anpassen.
Zunahme von Turbulenzen durch den Klimawandel
Der Zusammenhang zwischen der Zunahme von Turbulenzen und dem Klimawandel wurde in einer Studie der Universität Reading aufgezeigt, die in den letzten 40 Jahren eine signifikante Zunahme von Turbulenzen über dem Nordatlantik und in den USA dokumentierte. Besonders die klaren Luftturbulenzen, die Flugzeuge „aus heiterem Himmel“ erfassen können, sind in dieser Zeit gestiegen. Bei einer Verdopplung der CO2-Menge in der Atmosphäre könnte die Anzahl schwerer Klarluftturbulenzen enorm ansteigen, was für Passagiere potenziell gefährlich werden kann, wenn sie durch plötzliche Bewegungen verletzt werden. So wurden im März 27 Personen an Bord von Lufthansa und Condor verletzt, wie Tagesschau berichtet.
Flugzeuge sind strukturell so robust, dass sie mit der Zunahme von Turbulenzen umgehen können. Dennoch verursachen diese Luftbewegungen nicht nur Unannehmlichkeiten, sondern bringen auch wirtschaftliche Einbußen mit sich, die der US-Flugbranche jährlich zwischen 150 und 500 Millionen Dollar kosten. Dies ist hauptsächlich auf Wartungsarbeiten, Schäden und die Behandlung von Verletzungen zurückzuführen.
Details | |
---|---|
Ort | Detroit, USA |
Quellen |