Fassaden-Revolution: Barocke Figuren zieren bald das Humboldt-Forum!

Humboldt Forum, Berlin, Deutschland - Die Rekonstruktion der Schlossfassade des Berliner Humboldt-Forums steht kurz vor der Fertigstellung. Am 7. Mai 2025 wurden die Vorbereitungen zur Errichtung von 19 Balustradenfiguren an der Nord- und Südfassade bekannt gegeben. Diese Maßnahme markiert den Abschluss der umfangreichen Rekonstruktion, die darauf abzielt, die barocke Pracht des ehemaligen Berliner Schlosses wiederherzustellen. Die Stiftung Humboldt-Forum gab bekannt, dass die bauliche Fertigstellung bis Ende Juni 2025 abgeschlossen sein soll, wobei die ersten Figuren bereits zu Beginn der kommenden Woche montiert werden sollen. Laut RBB sind diese Figuren Neuschöpfungen, die nach barocken Vorbildern gestaltet wurden und im Schnitt mehr als drei Meter hoch sind.

Die finanziellen Mittel für die Rekonstruktion wurden durch private Spenden aufgebracht, die vom Förderverein Berliner Schloss gesammelt wurden. Es gab jedoch Kritik an der Geldbeschaffung, da einige Spender Verbindungen zur rechtsextremen Szene haben sollen. In Reaktion auf diese Bedenken hat die Stiftung die Herkunft der Spenden transparenter gemacht und eine Spenderliste auf der Website des Fördervereins zur Verfügung gestellt. Die Kosten für die Balustradenfiguren belaufen sich auf rund 3,4 Millionen Euro.

Details zu den Balustradenfiguren

Der Stiftungsrat der Stiftung Humboldt-Forum hat beschlossen, die Rekonstruktionsarbeiten mit insgesamt 18 barocken Figuren auf den Balustraden abzuschließen. Diese Entscheidung wurde während der 41. Sitzung des Stiftungsrats getroffen. Die Figuren sollen die Fassadenstruktur des Humboldt-Forums im Berliner Schloss optisch zusammenfügen, indem jeweils vier Figuren für die beiden Portale auf der Nord- und Südseite sowie zwei Figuren für die Eosander-Schulter auf der westlichen Lustgartenseite geschaffen werden. Die künstlerische Ausgestaltung der Figuren erfolgt durch einen Wettbewerb, bei dem Modelle von eingeladenen Bildhauer*innen angefertigt werden. Die endgültige Auswahl der Künstler*innen und Modelle erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Architekten Franco Stella nach Begutachtung der eingereichten Entwürfe. Die vollständige Fertigstellung der Figuren wird in zwei Jahren erwartet.

Veranstaltungen zur Baufertigstellung

Anlässlich der geplanten Fertigstellung des Humboldt-Forums lädt die Stiftung am 27. und 28. Juni 2025 zu einem Kolloquium und Thementag ein. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird ein reichhaltiges Programm geboten, das Vorträge, Sonderführungen und Gesprächsrunden umfasst. Expert*innen werden Einblicke in Themen wie Gebäudetechnik, Nachhaltigkeit und normalerweise nicht zugängliche Bereiche geben. Weiterhin werden die Bereiche Bildhauerkunst und Restaurierungswerkstätten thematisiert, um die kulturell-historische Dimension des Projekts zu beleuchten. Nach Abschluss der Rekonstruktion möchte die Stiftung gemeinsam mit Partnern die Auseinandersetzung mit der Geschichte des Ortes und den Sammlungen fortsetzen. Geplante Aktivitäten beinhalten unter anderem einen Kunst-am-Bau-Wettbewerb, die Aufstellung eines Bronzemodells des Fördervereins Palast der Republik e.V. und ein internationales Residency-Programm. Weitere Informationen sind unter humboldtforum.org verfügbar.

Zusammenfassend wird das Humboldt-Forum bald mit seiner rekonstruierten Fassade und den beeindruckenden Balustradenfiguren nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern auch ein Ort des kulturellen Austauschs und der Reflexion über die Vergangenheit darstellen.

Details
Ort Humboldt Forum, Berlin, Deutschland
Schaden in € 3400000
Quellen