SAP wächst kräftig: Cloud-Umsätze sprengen alle Erwartungen!

Am 23. April 2025 veröffentlicht die SAP SE die Ergebnisse für das erste Quartal 2025, das vom 1. Januar bis 31. März lief. Die Zahlen zeigen ein starkes Wachstum im Cloud-Segment des Unternehmens. Der Current Cloud Backlog stieg um 28 % auf nunmehr 18,2 Milliarden Euro, was währungsbereinigt sogar einen Anstieg von 29 % bedeutet. Die Clouderlöse kletterten um 27 %, währungsbereinigt um 26 %. Besonders hervorzuheben sind die Erlöse für die Cloud ERP Suite, die um 34 % bzw. währungsbereinigt um 33 % zunahmen. Auch die Umsatzerlöse insgesamt legten um 12 % zu, währungsbereinigt sind es 11 %. Das Betriebsergebnis nach IFRS beträgt 2,3 Milliarden Euro, während das Non-IFRS-Betriebsergebnis auf 2,5 Milliarden Euro anstieg, was einem Zuwachs von 60 % entspricht.

Christian Klein, Vorstandssprecher von SAP, betont die Widerstandsfähigkeit des Geschäftsmodells in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld. Dominik Asam, Finanzvorstand des Unternehmens, hebt die Kostendisziplin und die strategische Umsetzung hervor, während SAP weiterhin vorsichtig gegenüber den globalen Marktbedingungen bleibt.

Cloud-Wachstum im Detail

Im ersten Quartal entschieden sich zahlreiche Kunden für die Lösungen von SAP, um ihre Unternehmensprozesse umzuwandeln. Zu den prominenten Unternehmen, die „RISE with SAP“ wählen, gehören unter anderem die Bundesagentur für Arbeit und HUGO BOSS. Auch internationale Firmen wie Hyundai Motor Company und die East Japan Railway gehören zu den neuen Kunden. Die Cloud Plattform verzeichnete starke Erlöse, insbesondere in den Regionen Asien-Pazifik-Japan und Europa, Naher Osten, Afrika. Brasilien, Deutschland, Spanien und Indien zeigten excellente Ergebnisse, während in Kanada, Frankreich und den USA besonders starke Resultate erzielt wurden.

Besonders beeindruckend ist das Wachstum im Cloud-Segment angesichts der Zahlen aus dem zweiten Quartal 2024, wo der Current Cloud Backlog mit 14,8 Milliarden Euro ebenfalls um 28 % gestiegen war. Hier lag das Wachstum der Clouderlöse bei 25 %, unterstützt durch ein 33 % Wachstum bei den Erlösen der Cloud ERP Suite. Zudem stiegen die Umsatzerlöse um 10 %, während das Betriebsergebnis (IFRS) um 11 % sank, was jedoch auf Restrukturierungsaufwendungen zurückzuführen war. Im Vergleich dazu zeigt das erste Quartal 2025 eine signifikante Steigerung der Profitabilität, was auf die erfolgreiche Umsetzung der strategischen Maßnahmen hinweist.

Ausblick und Dividendenangebot

Für das Jahr 2024 bekräftigt SAP seinen finanziellen Ausblick und hebt die Zielsetzung für das Betriebsergebnis 2025 an, basierend auf den erwarteten Effizienzsteigerungen aus dem erweiterten Transformationsprogramm. Die Restrukturierungszahlungen, die in einem mittleren dreistelligen Millionenbereich liegen, werden jedoch voraussichtlich auch das nächste Jahr beeinflussen. SAP hat zudem am 20. Februar eine Dividende von 2,35 Euro je Aktie für das Jahr 2024 vorgeschlagen, was einer Erhöhung von 6,8 % im Vergleich zur vorherigen Dividende entspricht. Diese Entscheidung wird am 13. Mai 2025 in der Hauptversammlung zur Abstimmung kommen.

Insgesamt verdeutlichen die aktuellen Ergebnisse die dynamische Position von SAP im Cloud-Markt und das Potenzial für zukünftiges Wachstum. Die umfassende Datenstrategie, einschließlich der Einführung der SAP Business Data Cloud, und die Wahl von renommierten Unternehmen für SAP-Lösungen untermauern das Vertrauen in die Innovationskraft und den Wert der angebotenen Produkte.

Details
Quellen