Judo-Showdown: JSV Speyer besiegt Erlangen und blickt optimistisch nach vorn!
Am 12. Mai 2025 erlebte der JSV Speyer einen beeindruckenden Auftritt in der Judo-Bundesliga, als die Männer im Heimkampf gegen TV Erlangen mit 11:3 triumphierten. Der Wettkampf fand im Judomaxx statt, einem Ort, den Ministerpräsident Alexander Schweitzer an diesem Tag zum ersten Mal besuchte.
Felix Bächle eröffnete das Duell und konnte nach einem langen, intensiven Kampf als Gewinner hervorgehen. Der Neuzugang Fabian Häßner sowie Pierre Ederer, Jan-Niklas Goldhammer und Franz Haettich trugen mit vorzeitigen Siegen dazu bei, dass der JSV Speyer schnell mit 5:0 in Führung ging. Einen Punkt für Erlangen sicherte Philip Müller, der gegen Yannick Himmelspach verlor. Pascal Bruckmann feierte in seinem Debüt einen Sieg, wodurch der Pausenstand auf 6:1 erhöht wurde.
Ein starkes Team und ein optimistischer Ausblick
Im zweiten Durchgang nahm Teamchef Andreas Benkert einige Wechsel vor. Max Düsterdiek, der nach einer Verletzungspause sein Comeback gab, konnte ebenfalls einen Sieg verbuchen. Trotz Niederlagen von Marius Kölbinger und Philipp Kappis gewannen Felix Bächle, Viktor Driller, Patrick Schmidt, Franz Haettich und Yves Touna ihre Kämpfe, was den klaren Endstand von 11:3 sicherte.
Andreas Benkert zeigte sich mit der Leistung der Mannschaft und vor allem mit der Rotation im zweiten Durchgang sehr zufrieden. „Wir blicken optimistisch auf den nächsten Kampftag“, äußerte sich der Trainer zuversichtlich, der gegen den amtierenden Deutschen Meister Backnang antritt. Der kürzlich erzielte Sieg gegen Erlangen, in Kombination mit dem vorherigen Erfolg gegen JC Leipzig, sorgt für eine spannende Tabellensituation.
Die Frauen setzen ihren Erfolg fort
Auch die Frauenmannschaft des JSV Speyer treten mit viel Erfolg auf. In der Judo-Bundesliga Südwest gewannen sie mit 10:4 gegen SUA Witten und sicherten sich damit die Tabellenführung. Vor dem Kampf wurden mehrere erfolgreiche Kämpferinnen ausgezeichnet: Barbara Matic wurde für ihren Olympiasieg geehrt, Seija Ballhaus als neue Europameisterin und Alesia Büttner für ihre Deutsche Meisterschaft. Nadine Lautenschläger erhielt zudem die Ehrenmitgliedschaft des Vereins, als erste Frau in dieser Position.
In der Partie traten auch Debütantinnen wie Jolina Reinhold, Charlotte Nettesheim und Emma Listl auf, wobei lediglich Jolina ihren Kampf verlor. In der Halbzeit führte der JSV Speyer bereits 5:2. Darja Dorowskich erhöhte auf 6:2, bevor die Gäste auf 6:4 verkürzen konnten. Barbara Matic und die Debütantin Leonora Dorofeev sowie Bettina Bauer trugen mit weiteren Siegen zum Endstand bei. Teresa Zenker gewann kampflos. Nadine Lautenschläger lobte die Leistungen ihrer Neuzugänge und die Gäste.
Der nächste Heimkampf der Frauen findet am 28. Juni gegen den JC Walheim statt, der ebenfalls ohne Verlustpunkt ist. Die Gesamtentwicklung rund um die Judo-Bundesliga, die höchste Liga für Judo-Mannschaften in Deutschland, ist vielversprechend, insbesondere wenn man die stark aufgestellten Teams des JSV Speyer betrachtet.
Details | |
---|---|
Quellen |