Neues Highlight am Weinlehrpfad: Historisches Eichenfass in Edenkoben!

Edenkoben, Deutschland - Der Weinlehrpfad in Edenkoben hat mit der Installation eines restaurierten Eichenfasses ein neues Highlight erhalten. Das etwa 100 Jahre alte Stückfass hat ein Volumen von 1200 Litern und stellt somit ein größeres Flüssigkeitsmaß dar als das gängige Fuder, das 1000 Liter fasst. Diese beeindruckende Installation würdigt das traditionelle Handwerk des Küfers, das in Edenkoben eine bedeutende Rolle gespielt hat. Der Spender des Fasses, das zusammen mit zwei zugehörigen Bütten präsentiert wird, ist das Weingut Fitz-Schneider aus Edenkoben. Als zentrale Attraktion wird das neue Fass nicht nur als Blickfang, sondern auch als Bestandteil der gelebten Weinkultur beschrieben. Das Team des Weinlehrpfads setzt alles daran, den Weg informativer und lebendiger zu gestalten, indem sowohl historische Geräte aus dem Weinbau gesucht, als auch beschädigte Exponate restauriert oder ersetzt werden.

Die Bemühungen des Teams zur kulturellen und touristischen Aufwertung von Edenkoben wurden von Stadtbürgermeister Daniel Poth (FWG) lobend erwähnt. Der Weinlehrpfad bietet nicht nur Einblicke in die Weinbaugeschichte der Region, sondern auch in die Vielfalt der Weinkultur.

Der Weg zum Weinlehrpfad

Der Weinlehrpfad beginnt am Kreisel Weinstraße / Villastraße in Edenkoben und führt die Wanderer in Richtung Rhodt. Entlang der Villastraße gelangen Besucher zu verschiedenen Stationen, darunter ein Holzfass, ein Kelter, die Liebeslaube und mehrere Arten von Keltern, sowohl in gusseisernem als auch in hölzernem Design.

Die Wegbeschreibung ist klar: Vor dem Tennisheim rechts abbiegen, dann den nächsten Weg rechts nehmen. Der Pfad verläuft am Triefenbach entlang, wo sich weitere Exponate präsentieren. Der Endpunkt der Tour ist die Alla-Hopp-Anlage, von wo aus der Fritz Claus Weg zurück zur Villastraße führt.

Historische und kulturelle Bedeutung des Weinbaus

Die Bedeutung des Weinbaus ist nicht nur lokal zu spüren, sondern wird auch durch umfangreiche Forschungsarbeiten dokumentiert. Eine Fachbibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines umfasst seit 2003 fast 40.000 Titel, die die gesamte deutschsprachige Weinliteratur von 1471 bis heute erfassen. Diese weltweit einzigartige Bibliographie wird rege genutzt und stellt ein wertvolles Werkzeug zur Beschäftigung mit allen Facetten des Weines dar. Die seit der Veröffentlichung stetig verbesserten Suchmöglichkeiten sowie die Verfügbarkeit von Volltexten im Internet machen die Bibliographie zu einer unverzichtbaren Ressource für Weinliebhaber und Forscher.

Das Projekt wird vom Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz herausgegeben und von der Gesellschaft für Geschichte des Weines e.V. unterstützt. Mit solchen Initiativen wird die kulturelle Relevanz des Weinbaus weiterhin gefördert und bewahrt.

Der Weinlehrpfad Edenkoben bietet somit nicht nur eine Möglichkeit, die regionalen Weine zu genießen, sondern auch, das traditionelle Handwerk und die Kultur des Weinbaus lebendig zu halten. Die neue Attraktion des restaurierten Eichenfasses wird mit Sicherheit zur weiteren Aufwertung der Region beitragen.

Für weitere Informationen zum Weinlehrpfad kann die Webseite der Südlichen Weinstraße besucht werden, während die umfassende Bibliographie zur Geschichte des Weines auf der Seite des BMEL eingesehen werden kann. Details zur neuen Attraktion und dessen Bedeutung für Edenkoben finden sich ebenfalls in einem Artikel der Rheinpfalz.

Details
Ort Edenkoben, Deutschland
Quellen