Wieslauterbahn: Bauarbeiten starten für neue Ausflugszüge im Sommer!
Kreis Südwestpfalz, Deutschland - Die Wieslauterbahn im Kreis Südwestpfalz steht vor einer umfassenden Sanierung, die am 3. März 2025 begonnen hat. Dies wurde von SWR berichtet. Die Bauarbeiten zielen darauf ab, die Strecke für zukünftige Personen- und Güterzüge fit zu machen. Derzeit werden neue Bahnschwellen neben den Gleisen bereitgestellt, während die Strecke bis Anfang Mai 2025 für den Verkehr gesperrt ist. Diese Maßnahme ist Teil einer größeren Initiative, die den Einsatz von Dampfzügen, die in der Region eine lange Tradition haben, auch in Zukunft sichern soll.
Die ersten Fahrten der regulären Ausflugszüge nach der Sperrung sind bereits in Planung. Die Sanierung der Wieslauterbahn erfolgt parallel zu einem landesweiten Sanierungsprogramm, das Deutsche Bahn bis 2027 angekündigt hat. Dieses Programm sieht Investitionen von insgesamt 53 Milliarden Euro vor, welche die Schieneninfrastruktur des Unternehmens verbessern sollen. Die Wieslauterbahn wird auch von der Erhöhung der Investitionen auf über 19 Millionen Euro profitieren, nachdem die ursprünglichen Kosten von 8 Millionen Euro aufgrund steigender Materialien und der hohen Nachfrage nach Bauunternehmen gestiegen sind.
Förderung und Zukunftsperspektiven
Die Finanzierung der Sanierung erfolgt durch zahlreiche Stellen, einschließlich des Kreises Südwestpfalz, der sich mit etwa 500.000 Euro an den Kosten beteiligt. Die Gesamtkosten werden von Land, Kreis und angrenzenden Gemeinden getragen. Der Schwerpunkt liegt auf der Reaktivierung der Bahnstrecke, was hoffen lässt, dass die Wieslauterbahn bald wieder eine reguläre Verbindung für Fahrgäste bieten kann.
Die Sanierung wird voraussichtlich auch positive Auswirkungen auf die Infrastruktur der Deutschen Bahn haben, da das Unternehmen plant, 400 Bahnhöfe bis Ende 2027 kundenfreundlicher zu gestalten. Dies ist Teil eines größeren Ansatzes zur Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit und zur Rückkehr auf einen Wachstumspfad in der Region. Die Rheinpfalz hebt die Bedeutung dieser Maßnahmen hervor, insbesondere im Kontext der historischen Bedeutung der Wieslauterbahn für das Dahner Felsenland und die damit verbundene touristische Attraktivität.
Die Wieslauterbahn hat sich seit jeher als eine beliebte touristische Strecke hervorgetan. Mit der Wiederherstellung der Verbindung und den geplanten Sanierungen ist es das Ziel, Besucher aus verschiedenen Regionen anzulocken. Die hohen Investitionen in die Bahnstrecke sind ein klarer Schritt in Richtung Zukunft und zeigen das Engagement der Verantwortlichen für eine moderne und funktionale Verkehrsinfrastruktur.
Details | |
---|---|
Ursache | gestiegene Baumaterialkosten, hohe Auslastung von Spezialfirmen |
Ort | Kreis Südwestpfalz, Deutschland |
Schaden in € | 19000000 |
Quellen |