Rossmann streicht Revolution: E.l.f. übernimmt den Kosmetik-Thron!

Deutschland - Rossmann kündigt eine bedeutende Veränderung in seinem Sortiment an: Die britische Kosmetikmarke „Revolution“ wird bis zum 30. April 2025 aus den Regalen der Drogeriekette entfernt. In vielen Filialen sind die Produkte bereits nicht mehr verfügbar, da die Displays von „Revolution“ in den meisten Geschäften abgebaut wurden. Der Grund für diese Entscheidung bleibt unklar, da eine Anfrage von RUHR24 an Rossmann unbeantwortet blieb. Allerdings werden saisonale Artikel, wie beispielsweise Adventskalender von „Revolution“, in den Regalen bleiben.

Als Ersatz wird die US-amerikanische Marke „E.l.f.“ angeboten, die erst seit wenigen Monaten auf dem deutschen Markt ist. Rossmann gilt als einer der ersten deutschen Vertriebspartner von „E.l.f.“, während dm umgekehrt im Februar 2025 „Revolution“ neu in sein Sortiment aufgenommen hat. Dies zeigt, dass beide Unternehmen unterschiedliche Strategien verfolgen, um jüngere Zielgruppen anzusprechen. Dm hat in der Vergangenheit signalisiert, dass sie Potenzial in der Marke „Revolution“ sehen, während der Kosmetikmarkt insgesamt Schwächen zeigt, insbesondere im Bereich Make-up, wo die Umsätze im Februar um über 9 Prozent zurückgingen.

Marktentwicklungen und Marktanteile

Der Kosmetikmarkt in Deutschland steht derzeit vor Herausforderungen. Laut neueren Studien ist der Gesamtumsatz mit Schönheits- und Körperpflegeprodukten im Jahr 2024 zwar auf geschätzte 19,72 Milliarden USD gewachsen, doch ein Rückgang um etwa 2 Prozent wurde in den Drogerien deutlich. Im Jahr 2024 war die dekorative Kosmetik noch ein Wachstumstreiber mit einem Plus von 10,1 Prozent, was die derzeitige negative Entwicklung besonders bemerkenswert macht.

In Deutschland gilt Rossmann als einer der größten Drogeriemarktbetreiber mit einer umfangreichen Produktpalette in den Bereichen Drogerieartikel, Hygieneprodukte und Kosmetik. Das Unternehmen, das 1972 gegründet wurde, hat sich schnell in europäischen Märkten etabliert und setzt zunehmend auf nachhaltige Produkte und umweltbewusste Verpackungen. Trotz der Schwierigkeiten auf dem Markt bleibt das Interesse an biologischen und umweltfreundlichen Produkten sowie an innovativen Marken wie „E.l.f.“ und „Revolution“ ungebrochen.

Verbraucherverhalten und Trends

Studien zeigen, dass die Nachfrage nach Haar-, Haut- und Gesichtspflegeprodukten in Deutschland nach wie vor stark ist, während der Einfluss von Social Media wächst. Verbraucher nutzen soziale Medien zunehmend zur Forschung und Bewertung von Produkten. Dieser Trend spielt eine wichtige Rolle im Kaufverhalten und könnte auch die Vermarktung von Kosmetikmarken beeinflussen. Drogerien bleiben der größte Vertriebskanal in Deutschland, der weiterhin einen signifikanten Marktanteil an Schönheits- und Körperpflegeprodukten hält.

In Anbetracht der sich ändernden Verbrauchervorlieben sollten Marken und Einzelhändler auf die wachsende Nachfrage nach natürlichen und ökologischen Produkten reagieren. Die Veränderungen im Sortiment von Rossmann könnten somit sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance für die Etablierung neuer Produkte auf dem deutschen Markt darstellen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Deutschland
Quellen