RTL übertrumpft ARD und ZDF: Das Quadrell zieht Millionen an!

RTL's "Das Quadrell" übertrifft das TV-Duell zwischen Scholz und Merz im jungen Publikum und erzielt hohe Einschaltquoten.
RTL's "Das Quadrell" übertrifft das TV-Duell zwischen Scholz und Merz im jungen Publikum und erzielt hohe Einschaltquoten. (Symbolbild/NAG)

Deutschland - Am 17. Februar 2025 erlebte die deutsche Fernsehwelt ein spannendes Duell um die Kanzlerschaft. Die RTL-Sendung „Das Quadrell – Kampf ums Kanzleramt“ zog 7,55 Millionen Zuschauer an und erzielte einen bemerkenswerten Marktanteil von 25,2 Prozent. Dies bedeutet nicht nur einen Sieg im direkten Vergleich mit dem „Tatort“ der ARD, der 7,40 Millionen Zuschauer verzeichnete, sondern übertraf auch das „Triell“ aus dem Wahlkampf drei Jahre zuvor, das über fünf Millionen Zuschauer erreicht hatte. RTL konnte insbesondere in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen punkten, wo 3,30 Millionen Zuschauer einen Marktanteil von 44,7 Prozent erzählten. Im Vergleich zur Vorwoche, als das TV-Duell zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz mit 12,26 Millionen Zuschauern bei ARD und ZDF ausgestrahlt wurde, zeigte sich ein etwas anderer Trend in der jungen Zielgruppe.

In der Vorwoche, am 9. Februar 2025, schalteten 12,26 Millionen Menschen das Duell zwischen Olaf Scholz (SPD) und Friedrich Merz (CDU) bei ARD und ZDF ein. Davon entfallen 8,28 Millionen Zuschauer auf die ARD und 3,98 Millionen auf das ZDF, was Marktanteile von 27,8 Prozent beziehungsweise 13,4 Prozent zur Folge hatte. Ein Teil des Publikums blieb nach dem Duell bei „Caren Miosga“ (4,71 Millionen Zuschauer, 20 Prozent Marktanteil) oder „Markus Lanz“ (2,48 Millionen Zuschauer, 12,7 Prozent Marktanteil) hängen.

Ein Sieg für RTL bei der jungen Zielgruppe

Die Quoten sprechen eine klare Sprache. Bei der Einschaltung nach dem Duell war RTL mit der Show „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus“ zu sehen, die 4,42 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 16,8 Prozent einbrachte. In der Altersgruppe der 14- bis 49-Jährigen lag der Marktanteil der RTL-Sendung bei 26,0 Prozent. Für das Duell zwischen Scholz und Merz ergibt sich in derselben Altersgruppe ein Marktanteil von 29,4 Prozent für die ARD und 11,7 Prozent für das ZDF, was bestätigt, dass die RTL-Sendung vor allem bei den jungen Zuschauern gefragter ist, wie Focus berichtet.

Analysen zur Leistung der Kanzlerkandidaten

Eine Zuschauerbefragung zu dem Duell am 9. Februar 2025 ergab interessante Erkenntnisse über die Performance der beiden Hauptkandidaten. 37 Prozent der Zuschauer beurteilen Olaf Scholz als besser, während 34 Prozent Friedrich Merz den Vorzug geben. Bei Männern beurteilten 40 Prozent Merz als überlegen, während bei Frauen 43 Prozent Scholz den Vorzug gaben. 42 Prozent der Befragten gesehen Scholz als glaubwürdiger, während nur 31 Prozent diese Einschätzung für Merz abgaben. Die Umfrage bezieht sich auf 1.374 zufällig ausgewählte, wahlberechtigte Zuschauer und zeigt, wie die Diskussionen um die Kanzlerschaft die Ansichten der Wähler beeinflussen können. Diese Umfrage steht im Einklang mit den Ergebnissen der Forschungsgruppe, die die Stimmung vor und nach den Duellen analysiert.

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass RTL mit „Das Quadrell“ erfolgreich bei der jüngeren Zielgruppe punktet, während das Duell zwischen Scholz und Merz in der Gesamtwahrnehmung ein großes Publikum mobilisierte. Diese Entwicklungen könnten die Wahrnehmung der beiden Fernsehsender sowie der Kanzlerkandidaten in der aktuellen politischen Arena nachhaltig beeinflussen.

Details
Ort Deutschland
Quellen