Rudi Völler bleibt bis 2028 Sportdirektor des DFB – Ein wichtiger Schritt!

Frankfurt am Main, Deutschland - Rudi Völler wird bis 2028 Sportdirektor des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) bleiben. Diese Entscheidung wurde am Mittwoch in einer gemeinsamen Ankündigung getroffen, die Völlers anhaltendes Engagement für die Nationalmannschaft unterstreicht. Der 64-Jährige hatte seine Bereitschaft zur weiteren Zusammenarbeit bereits vor den Nations-League-Spielen gegen Italien angedeutet, in denen die deutsche Nationalmannschaft ein 2:1 und ein 3:3 erzielte. Völler selbst betonte, wie sehr ihm das Team und der DFB ans Herz gewachsen sind.

Seine Entscheidung, bis zur Europameisterschaft 2028 in Großbritannien und Irland im Amt zu bleiben, wird als Ergebnis der erfolgreichen Heim-Europameisterschaft und der positiven Zusammenarbeit mit Bundestrainer Julian Nagelsmann interpretiert. Diese Aspekte haben entscheidend zur Verlängerung seiner Amtszeit beigetragen. Völler war zunächst Teil einer Taskforce, bevor er im Februar 2023 offiziell die Rolle des Sportdirektors übernahm. Im April 2024 hatte er seinen Vertrag bereits bis zur WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko verlängert.

Wichtige Rolle innerhalb des DFB

Völler wird nicht nur Sportdirektor der A-Nationalmannschaft, sondern auch der U21-Nationalmannschaft des DFB. Diese Schlüsselposition wird als elementar für den zukünftigen Erfolg der deutschen Nationalmannschaft angesehen. Der Beschluss zur Vertragsverlängerung wurde einstimmig von Aufsichtsrat und Gesellschafterversammlung der DFB GmbH & Co. KG gefasst. DFB-Präsident Bernd Neuendorf bezeichnet Völler als entscheidenden Baustein für den Erfolg der Nationalelf und hebt die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Völler und Nagelsmann hervor.

In diesem Zuge äußerte Völler seine Freude über die positive Entwicklung und den eingeschlagenen Weg zurück zu sportlichem Erfolg. Andreas Rettig, Geschäftsführer Sport der DFB GmbH & Co. KG, hob die Einzigartigkeit von Völler hervor, während 1. DFB-Vizepräsident Hans-Joachim Watzke die Wichtigkeit von Kontinuität in entscheidenden Positionen betonte. Nagelsmann beschreibt Völler als eine wichtige Bezugsperson und Ratgeber für das Team.

Ein Blick auf Völlers Karriere

Rudi Völler, der zwischen 1982 und 1994 90 Länderspiele für Deutschland absolvierte und 1990 Weltmeister wurde, bringt eine Fülle von Erfahrung in seine Rolle ein. Von 2000 bis 2004 war er Teamchef der Nationalmannschaft und erreichte mit dem DFB-Team das Finale der WM 2002. Seine Rückkehr zum DFB im Februar 2023 und die darauf folgende Vertragsverlängerung bis 2028 zeigen, wie wichtig er für die zukünftigen Herausforderungen des deutschen Fußballs ist.

Insgesamt steht der DFB vor spannenden Zeiten, mit zwei hochklassigen Turnieren in den kommenden Jahren. Die strategischen Entscheidungen, die nun getroffen werden, bilden die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft des deutschen Fußballs.

Weitere Informationen über die Struktur und Geschichte des DFB sind auf der DFB-Historie verfügbar.

Details
Ort Frankfurt am Main, Deutschland
Quellen