Russland erleidet verheerende Verluste: Fast 900.000 Soldaten betroffen!
Ukraine, Land - Die Verluste Russlands im Ukraine-Krieg haben einen alarmierenden Höhepunkt erreicht. Laut aktuellen Schätzungen der NATO sind die russischen Verluste inzwischen auf bis zu 250.000 tote Soldaten angestiegen. Insgesamt wird die Zahl der getöteten oder verwundeten russischen Soldaten mittlerweile auf etwa 900.000 geschätzt, wie fr.de berichtet. Die beträchtlichen Verluste stehen im Zusammenhang mit erweiterten Kampfzonen und intensiveren militärischen Operationen.
Im Februar 2025 meldeten die ukrainischen Streitkräfte bereits mehr als 35.100 Verluste. In den letzten 24 Stunden wurden nahezu 1.290 russische Soldaten als getötet oder schwer verletzt gemeldet. Der ukrainische Generalstab veröffentlicht kontinuierlich neue Verlustzahlen, die die anhaltende Gefährdung der russischen Truppen verdeutlichen.
Anhaltende hohe Verlustzahlen
Die verheerenden Verlustzahlen sind auch durch die Berichte unabhängiger Medien wie der BBC und Mediazona untermauert, die anmerken, dass im Jahr 2025 deutliche Einbußen im russischen Militär zu verzeichnen sind. Von den bereits verifizierten rund 100.001 russischen Soldaten sind unter den Toten 4.842 Offiziere. Diese Zahlen verdeutlichen, wie tödlich der Konflikt für Russland geworden ist und dass die Armee weit höhere Verluste erleidet als in früheren Kämpfen, wie den Tschetschenien- und Afghanistankriegen.
Die gestiegenen Verlustzahlen haben auch weltweit Aufmerksamkeit erregt. US-Präsident Donald Trump äußerte sich kürzlich und sprach von einer viel höheren Zahl: Er schätzte, dass Russland etwa 800.000 Soldaten verloren hat. Gleichzeitig wird die Anzahl der ukrainischen Verluste auf zwischen 600.000 und 700.000 Schätzungen hochgestuft, was die gravierenden humanitären Kosten dieses Krieges unterstreicht, wie giessener-allgemeine.de berichtet.
Schwere Ausrüstungsverluste
Die Verluste beschränken sich jedoch nicht nur auf Soldaten. Auch die materielle Ausstattung Russlands wird erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Bis zum 8. April 2025 wurden folgende Verlustzahlen an militärischer Ausrüstung festgestellt:
Art der Ausrüstung | Anzahl der Verluste |
---|---|
Panzer | 10.572 |
Gepanzerte Fahrzeuge | 22.011 |
Artilleriesysteme | 25.860 |
Mehrfach-Raketenwerfer | 1.359 |
Luftabwehrsysteme | 1.126 |
Flugzeuge | 370 |
Hubschrauber | 335 |
Drohnen | 31.917 |
Marschflugkörper | 3.145 |
Kriegs- und Handelsschiffe | 28 |
U-Boote | 1 |
Fahrzeuge und Tanklaster | 43.227 |
Spezialausrüstung | 3.792 |
Die konstant hohen Verluste und die damit verbundenen Auswirkungen sind auch im internationalen Kontext bemerkenswert, da die tatsächlichen Zahlen schwierig zu verifizieren sind. So schätzt die NATO die russischen Gesamtschäden auf über 600.000 Tote und Verwundete, während die Ukraine selbst Opferzahlen zwischen 57.000 und 60.000 meldet, wie spiegel.de berichtet.
Die Situation bleibt angespannt und die militärischen Auseinandersetzungen dauern an. Die hohen Verluste beider Seiten werfen Fragen zur Nachhaltigkeit des Krieges und zur Zukunft der Waffenstillstandsverhandlungen auf.
Details | |
---|---|
Vorfall | Kriegsführung |
Ort | Ukraine, Land |
Verletzte | 900000 |
Quellen |