Russland schickt mehr Energie nach Asien, während Europa zurückfährt

BERLIN (AP) – Russland hat im Sommer im Vergleich zu Jahresbeginn deutlich mehr Öl und Kohle nach Indien und China geliefert, während europäische Länder, die lange auf russische Energie angewiesen waren, als Reaktion auf den Krieg in der Ukraine stark zurückgefahren haben, sagte a Bericht veröffentlicht am Dienstag.

Das Center for Research on Energy and Clean Air sagte, Russland habe von Februar bis August etwa 158 Milliarden Euro (158 Milliarden US-Dollar) Einnahmen aus dem Verkauf von Öl, Erdgas und Kohle erhalten, von denen mehr als die Hälfte – etwa 85 Milliarden Euro – entfielen in die Europäische Union exportiert.

Innerhalb der EU war Deutschland der größte Importeur und kaufte in den sechs Monaten fossile Brennstoffe im Wert von 19 Milliarden Euro aus Russland.

Der größte Einzelimporteur weltweit war jedoch China, das russische Energie im Wert von 35 Milliarden Euro kaufte, sagte die in Helsinki ansässige Gruppe.

Während Russlands Einnahmen stiegen, ging das Gesamtexportvolumen um 18 % zurück, verglichen mit dem Zeitpunkt, als das Land in die Ukraine einmarschierte, heißt es in dem Bericht.

Die EU hat ihre Importe aus Russland seit Kriegsbeginn um 35 % reduziert, da russische Kohle jetzt im Block der 27 Nationen verboten ist und der Verkauf von Öl Ende des Jahres gestoppt wird.

Russland selbst hat die Erdgaslieferungen in die EU stark eingeschränkt und diese Woche darauf hingewiesen, dass sie nicht wieder aufgenommen werden, wenn die westlichen Sanktionen nicht aufgehoben werden.

Deutschlands Wirtschaftsminister Robert Habeck sagte am Montag, sein Land rechne nicht mehr mit Gasimporten aus Russland.

Unterdessen importierten Indien und China im Juli und August deutlich mehr Kohle und Rohöl aus Russland als im Februar und März, sagte die Gruppe.

Quelle: APNews

Details
Quellen