Bundestagswahl 2025: Saarländer entscheiden über die Zukunft!

Saarland, Deutschland - Am 23. Februar 2025 sind rund 750.000 Saarländer zur Bundestagswahl aufgerufen. Das Saarland ist in vier Wahlkreise unterteilt, und die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Mit der Öffnung der Wahllokale beginnt auch die Auszählung der Stimmen, wobei erste Ergebnisse aus den Wahlkreisen voraussichtlich gegen 21.30 Uhr erwartet werden. Die vollständigen Ergebnisse könnten bis nach Mitternacht vorliegen, und die Bundeswahlleiterin wird das vorläufige amtliche Wahlergebnis in den frühen Morgenstunden des 24. Februars bekanntgeben.

13 Parteien und Wählergruppen stehen auf dem Stimmzettel, darunter die SPD, CDU, AfD, FDP, Grüne, Linke und erstmals das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW). Bei der Bundestagswahl 2021 war das Saarland mit neun Abgeordneten im Bundestag vertreten. Die Ergebnisse damals waren wie folgt:

Partei Stimmenanteil Anzahl Abgeordnete
SPD 37,3 % 4
CDU 23,6 % 2
FDP 11,5 % 1
Linke 7,2 % 1
AfD 10 % 1
Grüne 0 % 0

Die Wahlbeteiligung lag bei der Bundestagswahl 2021 bei 77,3 %. Neben der SPD und CDU, die als stärkste Parteien in den Umfragen auftreten, gibt es auch einen bemerkenswerten Auftritt der Grünen, die 2025 mit Jeanne Dillschneider antreten, nachdem sie 2021 aufgrund einer ungültigen Landesliste keine Kandidaten ins Parlament entsenden konnten.

Umfragen für die Bundestagswahl 2025

Die aktuellen Umfragen deuten auf einen spannenden Wahlkampf hin. Eine Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen, durchgeführt zwischen dem 19. und 20. Februar 2025, ergab folgende Ergebnisse:

  • Friedrich Merz: 32 %
  • Robert Habeck: 21 %
  • Olaf Scholz: 18 %
  • Alice Weidel: 14 %
  • Keiner/weiß nicht: 15 %

Eine andere Umfrage von Forsa, die von 11. bis 17. Februar 2025 durchgeführt wurde, zeigt eine ähnliche Verteilung:

  • Friedrich Merz: 25 %
  • Robert Habeck: 23 %
  • Olaf Scholz: 17 %
  • Alice Weidel: 14 %
  • Keiner/weiß nicht: 21 %

Die Umfragen verdeutlichen, dass die politischen Kräfteverhältnisse im Vorfeld der Wahl noch fluid sind. Momentan wird eine Mehrheit als schwierig eingeschätzt ohne die kombinierten Mandate von Grünen und FDP. Die kommende Bundestagswahl wirft somit bereits jetzt ihre Schatten voraus und könnte entscheidende Weichen für die politische Landschaft Deutschlands stellen.

Weitere Informationen zur Bundestagswahl 2025 und den bisherigen Ergebnissen sind auf Saarbrücker Zeitung, Stuttgarter Zeitung und Bundestagswahl 2021 zu finden.

Details
Vorfall Wahlen
Ort Saarland, Deutschland
Quellen