Wichtige Bauarbeiten im Pfändertunnel: Autofahrer müssen umsteigen!

Pfändertunnel, Deutschland - Der Pfändertunnel, ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, der die deutsche A96 mit der österreichischen A14 verbindet, ist ab dem 10. März 2025 einer umfassenden Sanierung unterzogen worden. Täglich passieren etwa 46.000 Fahrzeuge den 6,7 Kilometer langen Tunnel. Die Verbesserungsmaßnahmen konzentrieren sich auf die Betriebs- und Sicherheitstechnik der Weströhre, die bis zum 14. April teilweise gesperrt sein wird, um eine reibungslose Umsetzung der Arbeiten zu gewährleisten. In der Oströhre sind jedoch keine solchen Einschränkungen zu erwarten, wie suedkurier.de berichtet.

Von Montag bis Freitag wird eine Spur der Weströhre gesperrt, während die Verkehrsteilnehmer auf die verbleibende Spur in der Oströhre umgeleitet werden. Nachts wird die Weströhre zudem von 20 Uhr bis 5 Uhr komplett gesperrt. Verkehrsexperten erwarten jedoch, dass es an verkehrsreichen Tagen, wie Christi Himmelfahrt und den Bregenzer Festspielen, zu keinen nennenswerten Beeinträchtigungen kommen wird. Die Geschwindigkeit im Tunnel wird während der Bauarbeiten auf 60 km/h begrenzt.

Zusätzliche Bauarbeiten in der Umgebung

Parallel zu den Arbeiten im Pfändertunnel beginnen am 17. März auch Sanierungsmaßnahmen an den Anschlussstellen Bregenz und Wolfurt-Lauterach. Auf der A14 bleibt in den betroffenen Bereichen jeweils zwei Spuren pro Richtung offen, allerdings sind temporäre Nachtsperren der Auf- und Abfahrt geplant, um die Sicherheit während der Bauarbeiten zu gewährleisten.

Der Pfändertunnel wurde 1980 eröffnet und zunächst mit einem einspurigen System je Fahrtrichtung ausgestattet. Die Weströhre wurde ab 2006 ausgebaut und ist seit 2013 vierspurig in Betrieb. Diese umfassenden Sanierungsarbeiten sind Teil eines größeren Trends im Tunnelbau in Deutschland, der sich in den letzten Jahren stärker auf die Erhaltung der Infrastruktur konzentriert.

Tunnelbau in Deutschland: Trends und Zahlen

Laut einer Umfrage der STUVA wurden für den Jahreswechsel 2023/24 über 84 Kilometer Verkehrstunnel in Deutschland als im Bau gemeldet, was einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Besonders im Bereich der Straßentunnel ist eine Zunahme an Bautätigkeiten zu beobachten, während die Arbeiten an Nahverkehrsbahnen etwas rückläufig sind. Die Umfrage zeigt auch, dass Bayern mit 45 % den größten Anteil am bundesweiten Verkehrstunnel-Bauvolumen hält, gefolgt von Baden-Württemberg mit 25 %. Diese Entwicklungen verdeutlichen die anhaltende Bedeutung von Tunnelprojekten für die deutsche Verkehrsinfrastruktur und die damit verbundenen Herausforderungen, wie die tunnel-online.info analysiert.

Details
Ort Pfändertunnel, Deutschland
Quellen