Real Madrid triumphiert im Elfmeterkrimi gegen Atletico Madrid!

Madrid, Spanien - Am 13. März 2025 gelang Real Madrid ein denkwürdiger Sieg gegen Atletico Madrid im Achtelfinale der UEFA Champions League. Nach einem spannenden Duell, das in einem 2:2-Unentschieden nach Verlängerung endete, setzten sich die Königlichen im Elfmeterschießen mit 4:2 durch. Dabei traf der Verteidiger Antonio Rudiger den entscheidenden Elfmeter und sicherte so den Einzug ins Viertelfinale. Atletico musste sich nach der enttäuschenden Niederlage zuvor erneut der Taktik und Stärke Real Madrids geschlagen geben, die sie schon 2016 in einem ähnlichen Szenario im Finale besiegten, wie Al Jazeera berichtet.

Die Partie starte fulminant, als Conor Gallagher für Atletico Madrid bereits nach 30 Sekunden das schnellste Tor der Champions-League-Saison erzielte. Dies ließ Atletico hoffen, denn die Mannschaft übernahm vorübergehend die Kontrolle und schaffte es, die Aggregate gleich zu machen. Doch Real Madrid drängte auf den Ausgleich, wodurch die Partie intensiv und spannend blieb. Vinicius Junior hatte in der 70. Minute die Chance, das Spiel zugunsten der Madrilenen zu entscheiden, verschoss jedoch den Elfmeter, was die Spannung weiter steigerte, wie CBS Sports festhält.

Das dramatische Elfmeterschießen

Im Elfmeterschießen traten beide Mannschaften an, wobei Lucas Vazquez für Real Madrid sowie Marcos Llorente für Atletico scheiterten. Besonders dramatisch war der Elfmeter von Julian Alvarez, dessen Treffer aufgrund eines Doppeltouchs zurückgenommen wurde. Letztendlich war es Antonio Rudiger, der mit seinem entscheidenden Treffer Real Madrid ins Viertelfinale beförderte und die Fans jubeln ließ.

Real Madrids Erfolg bedeutet, dass sie nun auf Arsenal treffen werden, die im Achtelfinale PSV Eindhoven mit einem beeindruckenden Gesamtscore von 9:3 besiegten. Die anderen Viertelfinalbegegnungen umfassen Paris Saint-Germain gegen Aston Villa sowie Barcelona gegen Borussia Dortmund, während Bayern München auf Inter Mailand trifft. Diese Paarungen zeigen das hochklassige Niveau des Wettbewerbs, das mit einer geschätzten Preisgeldverteilung von fast 2,5 Milliarden Euro für die 36 Champions-League-Teams in dieser Saison einhergeht.

Viertelfinal-Aussichten

Die Hinspiele der Viertelfinals sind für den 8. und 9. April angesetzt, mit den Rückspielen eine Woche später. Besonders interessant ist die Tatsache, dass Aston Villa die einzige englische Mannschaft ist, die in der Champions-League-Geschichte, früher Europapokal genannt, bisher den Titel gewonnen hat. Arsenal dagegen verpasste ihren einzigen Finalauftritt im Jahr 2006 gegen Barcelona, was die Rivalität zwischen diesen beiden Clubs nur verstärkt. In einem historischen Kontext: Real Madrid, der Rekordsieger des Wettbewerbs mit 15 Titeln, bleibt ein ernstzunehmender Herausforderer, während Atletico Madrid im Finale dreimal unterlag und weiterhin auf den ersten Titel wartet, wie auch auf Wikipedia zu lesen ist.

Details
Vorfall Sport
Ort Madrid, Spanien
Quellen