Letzter Wunsch erfüllt: Tanja kehrt zu ihrer Familie zurück!
Nordhorn, Niedersachsen, Deutschland - Tanja wünschte sich, vor ihrem Tod noch einmal zu ihrer Familie nach Nordhorn zurückzukehren. Dieser sehnlichen Wunsch konnte mithilfe des Wünschewagens des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) Westfalen erfüllt werden. Am 16. November wurde Tanja in Münster abgeholt und machte sich auf die Reise nach Niedersachsen, wo ihre Familie bereits ungeduldig auf sie wartete.
Die emotionale Wiedervereinigung in Nordhorn bot Tanja und ihren Angehörigen die Möglichkeit, wertvolle Zeit miteinander zu verbringen. Während des Familienbesuchs zog sich das Wünschewagen-Team in eine nahegelegene Bäckerei zurück, um den Moment der Zusammenkunft nicht zu stören. Diese Entscheidung erwies sich als positiv, denn viele Kunden in der Bäckerei interessierten sich für den ASB-Wünschewagen und drückten ihre Dankbarkeit aus. Ein aufmerksamer Gast übernahm sogar die Rechnung für Kuchen und Kaffee des Teams.
Unterstützung in schweren Zeiten
Der Wünschewagen des ASB hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen zu unterstützen, deren letzte Wünsche aufgrund finanzieller oder personeller Einschränkungen nicht erfüllt werden können. Seit dem Start des Projekts im Jahr 2014 wurden bundesweit 22 Wünschewagen in Betrieb genommen, darunter auch drei in Bayern. Die Bandbreite der möglichen Wünsche umfasst Familienausflüge, Besuche bedeutender Orte sowie Ausflüge zu Konzerten und Fußballspielen.
Die Fahrten zu den Wunschzielen sind für die Fahrgäste und deren Begleitungen kostenfrei. Zudem ist der Wünschewagen mit speziellen Stoßdämpfern, einer Musikanlage und einem harmonischen Licht- und Farbkonzept ausgestattet. Ein Panoramablick durch die Rundum-Verglasung und moderne notfallmedizinische Ausstattungen sorgen dafür, dass die Fahrgäste bestmöglich betreut werden. Begleitend zu den Fahrgästen stehen mindestens zwei ehrenamtliche Fachkräfte aus dem medizinischen Bereich bereit, um Sicherheit und Unterstützung zu gewährleisten.
Ehrenamtliche Helfer und Finanzierung
Besonders hervorzuheben ist das Engagement der ehrenamtlichen Helfer, die aus unterschiedlichsten Altersgruppen stammen. Ob 18-jährige Schüler oder 70-jährige Rentner, alle bringen ihre Fähigkeiten und ihr Herzblut in das Projekt ein. Diese Helfer kommen aus den Bereichen Gesundheit, Pflege, Rettungsdienst und Psychologie, um den Bedürfnissen der Fahrgäste gerecht zu werden.
Die Finanzierung des Wünschewagens erfolgt ausschließlich über Spenden, Sponsorenmittel und Mitgliedsbeiträge des ASB. Die Kosten für die Erfüllung eines Wunsches betragen zwischen 900 und 1.500 Euro, wodurch finanzielle Unterstützung dringend benötigt wird, um sowohl die Wünsche der Fahrgäste zu erfüllen als auch die Anschaffung und Ausstattung der Fahrzeuge sowie die Schulungen der ehrenamtlichen Helfer zu finanzieren. Das Projekt bleibt somit auf die Großzügigkeit der Öffentlichkeit angewiesen, um weiterhin vielen Menschen in schweren Zeiten Freude zu bringen. Informationen über den Wünschewagen und Möglichkeiten zur Unterstützung finden Interessierte auf der Webseite des ASB.
Details | |
---|---|
Ort | Nordhorn, Niedersachsen, Deutschland |
Quellen |