Neue Museumschefin in Illerbeuren: Katharina Wischer plant frischen Wind
Illerbeuren, Deutschland - Das Schwäbische Freilichtmuseum Illerbeuren steht vor einem Wechsel in der Museumsleitung. Zum 1. Juni 2025 wird Katharina Wischer die neue Leiterin des Museums, wie merkur.de berichtet. Der Zweckverband des Museums hat in seiner jüngsten Sitzung entschieden, dass Wischer, die gebürtige Augsburgerin und 34-jährige Ethnologin, die Nachfolge antreten wird. Martin Sailer, Vorsitzender des Zweckverbands, hebt die positiven Qualifikationen Wischers hervor.
Wischer plant, die schwäbische Kulturgeschichte nicht nur zu bewahren, sondern auch aktuelle gesellschaftliche und klimatische Veränderungen im Museum sichtbar zu machen. Zu ihren Zielen gehört die Schaffung von generationenübergreifenden Angeboten, die die Aufenthaltsqualität der Besucher erhöhen sollen. Zudem legt sie großen Wert auf die Sanierung und Instandhaltung der historischen Gebäude des Museums.
Wischers Erfahrung und Zukunftsvision
Vor ihrer neuen Rolle war Katharina Wischer seit 2021 für die Staatlichen Museen zu Berlin im Humboldt Forum tätig. Dort war sie unter anderem für den Umzug und die Neupräsentation der Sammlungen verantwortlich sowie für das Projekt „Das Kollaboratives Museum“. Ihre akademische Ausbildung umfasst ein Studium der Ethnologie und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Leipzig, während sie im GRASSI Museum für Völkerkunde Leipzig die Ausstellungsreihe „Museum on the Couch“ organisierte. Darüber hinaus bringt sie Erfahrung aus der Beratung mit KPMG und PwC mit.
Mit der Übernahme der Museumsleitung kehrt Wischer zurück in ihre schwäbische Heimat, wo sie zusammen mit ihrer Familie leben wird. Sie setzt große Hoffnungen auf die Weiterentwicklung des Museums, das als ältestes Freilichtmuseum Bayerns über 30 originalgetreu wiederaufgebaute Bauernhäuser, Werkstätten und Ställe beherbergt.
Saisonstart und Attraktionen des Museums
Das Schwäbische Freilichtmuseum Illerbeuren, das ehemals als Schwäbisches Bauernhofmuseum bekannt war, öffnete am 19. März 2025 die Tore für die neue Saison. Besondere Attraktionen umfassen eine historische Mühle, eine Schmiede sowie ein Tagelöhnerhaus. Zum Saisonauftakt werden spezielle Führungen in der Schmiede, Sattlerei und Töpferei angeboten, und die historische Bäckerei sorgt mit frisch gebackenem Brot für kulinarische Genüsse.
Zusätzlich bietet das Museumswirtshaus „Gromerhof“ regionale Spezialitäten, während im Haus zur Schützenkultur die Tradition des Schützenwesens in Schwaben thematisiert wird. Hier finden sich auch interaktive Elemente und historische Exponate.
Die Öffnungszeiten des Museums sind vom 19. März bis 10. November täglich von 10 bis 18 Uhr, freitags und samstags bis 20 Uhr (15. Juni bis 15. September), montags bleibt das Museum geschlossen, außer an Feiertagen und Karfreitag. Die Eintrittspreise sind wie folgt gestaltet:
Kategorie | Preis |
---|---|
Erwachsene | 8 Euro |
Ermäßigt | 6 Euro |
Kinder bis 18 Jahre | 1,50 Euro |
Kinder bis 6 Jahre | frei |
Feierabendticket ab 16 Uhr | 4 Euro |
Familienkarte | 16 Euro |
Gruppenpreis (ab 15 Personen) | 6 Euro |
Jahreskarte | 20 Euro |
Familienjahreskarte | 40 Euro |
Für 2025 sind zudem einige Sonderveranstaltungen geplant, darunter die Bier- und Backtage „Hopfen & Hefe“ am 10. Mai sowie der „Tag der Volksmusik“ am 13. Juli, die spannende und unterhaltsame Aktivitäten versprechen und das kulturelle Leben in der Region bereichern werden.
Details | |
---|---|
Vorfall | Regionales |
Ort | Illerbeuren, Deutschland |
Quellen |