EU-Putsch in Rumänien? Bystron deckt skandalöse Wahlmanipulation auf!

Rumänien, Rumänien - Am 13. März 2025 sorgte der AfD-Politiker Petr Bystron im Europaparlament mit scharfer Kritik an der NATO-Politik für Aufsehen. Während seiner Rede wurde ihm das Mikrofon abgestellt, was den Protest gegen die Einschränkung der Redefreiheit verdeutlichte. Bystron betonte, dass die Menschen Frieden wollen und keine Kriegstreiberei benötigen. Dies geschieht vor dem Hintergrund zunehmender Spannungen in der Region, insbesondere im Hinblick auf die militärische Eskalation mit Russland.
In Rumänien finden zeitgleich Proteste gegen die EU statt. Die Demonstranten unterstützen den gewählten Präsidenten Calin Georgescu, der eine kritische Haltung zur NATO einnimmt. Berichten zufolge habe die EU eine Wahl in Rumänien „rückgängig gemacht“, um Georgescu zu entmachten. Der geplante Bau eines NATO-Stützpunkts in Rumänien wird als Teil dieser militärischen Strategie gegen Russland angesehen. Bystron wies darauf hin, dass es keine Beweise für eine Wahlbeeinflussung durch Russland gegen Georgescu gäbe.
Politische Spielchen und Wahlmanipulation
Bystron kritisierte die CDU und andere Parteien im Europaparlament, die sich gegen eine Diskussion über die Demokratie in Rumänien aussprachen. Er bezeichnete das als Verrat am Wähler. Besonders belastend sind die Vorwürfe gegen USAID und deren Einfluss auf europäische Wahlen. Laut Berichten hat USAID, unterstützt von Netzwerken wie dem von George Soros, in den letzten Jahren umfassende Initiativen unter dem Deckmantel der „Entwicklungshilfe“ gestartet. Diese umstrittenen Aktivitäten umfassen unter anderem die Förderung der „woken“ Agenda und die Finanzierung von „Regimewechsel“-Initiativen.
Bystron fordert von EU-Chefin Ursula von der Leyen eine Aufklärung dieser Machenschaften. Er hebt hervor, dass USAID möglicherweise die EU-Wahlen 2024 mit gezielten Desinformationskampagnen beeinflusst hat. Diese Beeinflussung könnte gravierende Auswirkungen auf die Zusammensetzung des EU-Parlaments haben. Angriffe auf oppositionelle Kräfte durch von USAID finanzierte Medien tragen zur Erschwerung einer transparenten politischen Diskussion in Europa bei.
Aufruf zur sofortigen Untersuchung
Die Dringlichkeit der Thematik lässt sich auch an den jüngsten Entwicklungen ablesen: Am 7. Februar 2025 wurden fast alle USAID-Mitarbeiter beurlaubt, was Fragen zur Integrität und zur weiteren Funktionstüchtigkeit der Organisation aufwirft. Bystron sieht in der laufenden Untersuchung der USAID-Aktivitäten eine Notwendigkeit, um mögliche Beweisverstecke zu verhindern.
Gestützt auf seine kritischen Betrachtungen hat Bystron außerdem ein Buch mit dem Titel „Make Europe Great Again“ veröffentlicht, in dem er die neue rechte Politiker-Generation in Europa vorstellt. Gleichzeitig richtet er den Blick auf die Pläne von Friedrich Merz (CDU), das Grundgesetz zu ändern, um neue Schulden für Rüstungs- und Infrastrukturprojekte aufzunehmen. Bystron betrachtet diese Vorhaben als verfassungswidrig und als einen weiteren Schritt, die Bürger in einen Krieg zu treiben.
Die zunehmenden Spannungen und der Einfluss ausländischer Akteure auf europäische Wahlen stellen ein ernsthaftes Problem dar, das eine breitere Diskussion und Aufklärung erfordert. Wie compact-online.de kontinuierlich aufzeigt, könnte dies die demokratischen Grundlagen in Europa gefährden. Auch Der Status und Journalisten Watch beleuchten die Thematik und rufen zur angemessenen Aufklärung auf.
Details | |
---|---|
Ort | Rumänien, Rumänien |
Quellen |