Erleben Sie das skurrile Musical „Tod auf dem Thron“ in Halle!
Halle, Deutschland - Tobias Künzel, der bekannte Sänger der Prinzen, hat mit „Death On The Throne – The Loosical“ sein sechstes Musical geschaffen. In diesem neuen Werk, das Ende März 2025 in London Premiere feiern wird, kombiniert Künzel seine Leidenschaft für Musik und Theater. Die Deutsche Erstaufführung ist für Juni 2025 in Halle geplant, wo das Stück unter dem Titel „Tod auf dem Thron – Das Klosical“ präsentiert wird. Künzel arbeitet in diesem Projekt eng mit dem britischen Co-Autor Mark Underwood zusammen und bringt sein musikalisches Talent als Schlagzeuger der Live-Band ein.
Das Musical erzählt die Geschichte eines kleinen Mädchens, das von ihrem Vater eine Gute-Nacht-Geschichte fordert. Während sie auf der Toilette sitzt, erfindet sie skurrile Wendungen dieser Erzählung. Ein krasser Wendepunkt der Handlung ist der Tod von zwei Männern und zwei Frauen, die gleichzeitig auf der Toilette sterben und ins Fegefeuer gelangen, das in einer Unisex-Toilette dargestellt wird. Dort begegnen sie ikonischen Figuren wie Queen Elisabeth II, Elvis Presley und Erich Honecker. Dies soll sowohl unterhalten als auch zum Nachdenken anregen und ist ein typisches Merkmal des Musicals, das immer wieder humorvolle und ernste Aspekte verbindet.
Musikalisches Erbe und Herausforderungen
Tobias Künzel, dessen musikalische Karriere durch den Thomanerchor und die Werke von Johann Sebastian Bach geprägt wurde, erklärt, dass seine Inspiration auch von der Rock-Oper „Jesus Christ Superstar“ angestoßen wurde. Die kreative Zusammenarbeit mit Michal Kuhn für die deutsche Übersetzung stellte eine Herausforderung dar, insbesondere bei der Übertragung von Wortspielen und Doppeldeutigkeiten.
Die Zusammensetzung des Ensembles, das aus zwei Schauspielern, zwei Puppenspielern und einer Live-Band besteht, zeigt die Vielseitigkeit des eigenen Schaffens. Künzel und Underwood haben auch darauf geachtet, dass das Stück sowohl für das englische Publikum als auch für die deutsche Aufführung zugänglich bleibt, um die Kultur beider Länder zu vereinen und zu reflektieren.
Musicals in Deutschland
Die Musicalkultur hat in Deutschland in den letzten Jahrzehnten einen bemerkenswerten Aufschwung erfahren. Begonnen mit den ersten amerikanischen Revuen in den 1920er Jahren, setzte die Popularität von Musicals in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg mit internationalen Klassikern wie „My Fair Lady“ und „West Side Story“ ein. Die Übertragung von Musicals im Fernsehen hat zudem zur breiteren Akzeptanz dieses Genres beigetragen. In den 1980er und 1990er Jahren erlebte das Musical einen regelrechten Boom, insbesondere durch die erfolgreiche Aufführung von „CATS“ in Hamburg. Heute gelten deutsche Musicals wie „Ich war noch niemals in New York“ und „Elisabeth“ als nationale und internationale Erfolge.
Insgesamt ist die Musicalbranche in Deutschland ein bedeutender Wirtschaftsfaktor, der hochqualitative Produktionen und spezialisierte Ausbildungsprogramme hervorbringt. Die Branche muss sich kontinuierlich weiterentwickeln, um mit den Herausforderungen von Streamingdiensten und der wachsenden Konkurrenz Schritt zu halten.
Mit „Tod auf dem Thron – Das Klosical“ wird Tobias Künzel sicherlich einen weiteren Beitrag zu dieser dynamischen und kreativen Szene leisten. Die Vorfreude auf die Premiere in London und die darauf folgende Aufführung in Halle ist bereits spürbar.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Halle, Deutschland |
Quellen |