Prunksitzung in Oberkochen: Ein bunter Abend voller Höhepunkte!
Schwörzhalle, Oberkochen, Deutschland - Am 26. Februar 2025 fand in der Schwörzhalle in Oberkochen die traditionelle Prunksitzung der Narrenzunft Oberkochener Schlagga-Wäscher statt. Organisiert von der neu gewählten Vorstandschaft, zu der Präsident Daniel Kilast, Zunftmeister Holm Roscher, Schatzmeister Markus Wingert und Schriftführerin Lisa Vöhringer gehören, verwandelte sich die Halle in eine bunte „Narrhalla“. Viele Abordnungen befreundeter Narrenzünfte und zahlreiche Ehrengäste waren anwesend, auch wenn Bürgermeister Peter Traub sich entschuldigen ließ.
Die Veranstaltung begann mit dem festlichen Einmarsch aller Aktiven, gefolgt von dem begeistert gerufenen „Schlagg hoi“. Moderiert von Sitzungspräsident Uwe Paap dauerte das Programm vier Stunden und bot ein vielfältiges Bühnenprogramm. Höhepunkte waren die Auftritte der Showtanzgruppen Crazy Kids, Diamond Dancer, Dance Nation und Los Mosquitos sowie der Gardegruppen wie Zwergelesgarde, Kindergarde, Jugendgarde und Blaue Flitzer. Weitere Attraktionen beinhalteten das Männerballett und den singenden Elferrat.
Büttenreden und Ehrungen
In humorvollen Büttenreden traten auch Franz und Ursula Uhl aus Röhlingen auf. Eine besondere Ehrung ging an Thomas Stadler, der für seine 44-jährige Mitgliedschaft mit dem Silbernen BDK Orden ausgezeichnet wurde. Zeremonienmeisterin Gisela Neubauer sorgte während der Veranstaltung für einen reibungslosen Ablauf, unterstützt von einem Technikteam, das für Ton, Licht und Bühnentechnik verantwortlich war.
Die Prunksitzung wurde durch die Einlagen des Fanfarenzuges der Bärafanger aus Unterkochen und den Auftritt von Mona Haas und Amelie Peters, die als „Napo 2.0“ debütierten, bereichert. Letztere thematisierten humorvoll die Herausforderungen des Elferrates. Zudem erhielten Sabrina Fendler und Rebecca Schieszl den „Goldenen Gardeorden“, welcher als höchster Tanzorden des Landesverbandes Württembergischer Karnevalsvereine gilt.
Kinderfasching und weitere Veranstaltungen
Die Feierlichkeiten gingen am Folgetag mit einem ausverkauften Kinderfasching weiter, veranstaltet von Lena Neubauer und mit über 300 Gästen. Das Programm umfasste Auftritte aller Kinder- und Jugendgruppen, Tanzmariechen und den Heidenheimer Majoretten. Eine beliebte Aktivität für die kleinen Gäste war das Mohrenkopfschießen.
Für die kommenden Tage sind bereits weitere Veranstaltungen geplant: Am 2. März um 18:30 Uhr wird eine festliche Prunksitzung mit Bürgermeister Peter Traub stattfinden. Am 3. März um 14:30 Uhr folgt der 2. Kinderfasching in der Schwörzhalle. Restkarten sind erhältlich bei Kaufmann Wohnen & Schlafen in Oberkochen oder vor Ort, je nach Verfügbarkeit.
Der Karneval, eine Zeit des Feierns und der Ausgelassenheit, zieht jedes Jahr Millionen Menschen in seinen Bann. Wie infopursuits.com berichtet, sind Höhepunkte der Karnevalszeit unter anderem Weiberfastnacht, Rosenmontag und Veilchendienstag, was die „heiße Phase“ der Feierlichkeiten einläutet. In vielen Regionen Deutschlands, darunter Köln und Düsseldorf, erfreuen sich die Menschen an traditionellen Umzügen und ausgelassenen Partys.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Schwörzhalle, Oberkochen, Deutschland |
Quellen |