Tracy Morgan bricht während Knicks-Spiel zusammen – Gesundheitsnotfall!

Madison Square Garden, New York City, USA - Tracy Morgan hatte am 17. März gesundheitliche Probleme während eines Basketballspiels der New York Knicks gegen die Miami Heat im Madison Square Garden, New York City. Der Vorfall führte zu einer Unterbrechung des Spiels um etwa 10 Minuten. Augenzeugen berichten, dass Morgan sich übergeben hat und starkes Nasenbluten hatte, was zu seinem Abtransport in einem Rollstuhl führte. Auf einem Video, das in sozialen Medien kursiert, ist zu sehen, wie der Komiker mit einem Handtuch vors Gesicht aus der Halle gebracht wird. Morgan ist 56 Jahre alt und leidet an Diabetes.

Das gesundheitliche Schicksal von Morgan wirft Fragen auf, die über seine persönliche Situation hinausgehen. Seit 2010 lebt der Komiker mit den Folgen einer Nierentransplantation. Die Nierentransplantation ist die einzige kausale Therapie bei terminalem Nierenversagen, wie erläutert wird. Eine Kohortenstudie aus Australien und Neuseeland, die zwischen 1994 und 2012 durchgeführt wurde, analysierte das Sterblichkeitsrisiko von Typ-2-Diabetikern nach einer Nierentransplantation.

Gesundheitliche Vorgeschichte von Tracy Morgan

2014 überlebte Morgan einen schweren Autounfall, bei dem sein Mitarbeiter James McNair starb. Morgan brach sich das Bein und lag zwei Wochen im Koma, was damit einherging, dass er das Sprechen und Gehen neu erlernen musste. Trotz dieser schweren Rückschläge trat er vor wenigen Wochen bei der Feier zum 50. Jubiläum von „Saturday Night Live“ auf und beteiligte sich an einigen Sketchen.

Die Studie zeigt, dass von insgesamt 10.714 Patienten, die eine neue Niere erhielten, nur 9 % Typ-2-Diabetiker waren. Die Sterblichkeitsrate 10 Jahre nach der Transplantation lag bei 25,3 % für Diabetiker im Vergleich zu 11,5 % für Empfänger ohne Diabetes. Typ-2-Diabetiker haben demnach ein mindestens doppelt so hohes Sterblichkeitsrisiko und kämpfen häufiger mit kardiovaskulären und infektionbedingten Ursachen.

Kontext der Nierentransplantation

In Deutschland werden Spendernieren nach Dringlichkeit und Erfolgsaussicht verteilt, wodurch Diabetiker grundsätzlich keine Nachteile haben. Im Gegensatz dazu setzen die USA das Prinzip „gute Organe für gute Empfänger“ ein, was zu einer ungleichen Verteilung bei der Vergabe von Organen führen kann. Dies würde insbesondere Typ-2-Diabetiker benachteiligen, die bereits nachweislich mit höheren Langzeitrisiken konfrontiert sind.

Es ist offensichtlich, dass Tracy Morgans gesundheitliche Herausforderungen nicht nur seine eigenen sporadischen Probleme verdeutlichen, sondern auch auf größere gesundheitspolitische Diskussionen hinweisen. Diese erfordern eine transparente Beurteilung der Verteilungsprinzipien von Spenderorganen und deren Folgen für verschiedene Patientengruppen.

Details
Vorfall Notfall
Ursache Diabetes
Ort Madison Square Garden, New York City, USA
Verletzte 1
Quellen