Entdecken Sie die geheimen Schätze der Schäl Sick in Köln!

Köln, Deutschland - Das faszinierende Kölner Ufer auf der rechten Rheinseite, bekannt als die „Schäl Sick“, zieht immer mehr Besucher an. Der Begriff selbst ist umstritten, doch die Theorien zur Herkunft reichen von der Nutzung von Scheuklappen bei Zugpferden bis hin zur römischen Besiedlung. Als weniger eitel im Vergleich zur linken Rheinseite präsentiert sich diese Region mit originellen Kneipen und Cafés. Der Artikel von Kölner Stadt-Anzeiger gibt zahlreiche spannende Einblicke und persönliche Empfehlungen für Ausflüge auf der Schäl Sick.

Die Mülheimer Insel, auch bekannt als Katzenkopf, ist eine grüne Halbinsel am Rhein, die über die „Katzenbuckelbrücke“ erreichbar ist. Sie ist der perfekte Ort für ein Picknick in der Natur, während das Café Jakubowski in der Nähe Frühstück, Mittagessen und Kuchen serviert. Ein weiteres Highlight ist die Japanische Nudelbar Nobiko in Kalk, die für ihre veganen Udon-Suppen berühmt ist. Sie hat von Mittwoch bis Sonntag geöffnet; eine Reservierung wird empfohlen.

Naturschönheiten und Freizeitmöglichkeiten

Erholungssuchende finden in der Westhovener Aue ein wahres Naturparadies mit einem Kieselstrand und einer Hundefreilauffläche. Dieses idyllische Naturgebiet ist sowohl mit dem Auto als auch mit der KVB-Linie 7 gut erreichbar. Ein Campingplatz mit Tiny Houses bietet zusätzlichen Platz für Übernachtungen in der Natur. Der Scheuermühlenteich in Porz ist ein ruhiger Ort, ideal für Gassigänger und Freizeitsportler, der durch den Bürgerverein Wahn-Wahnheide-Lind zugänglich ist.

Für Spaziergänge am Rhein sind die hängenden Bänke am Kohlplatz in Mülheim ideal, wo Besucher die Aussicht genießen können. Das langelose Strandareal im Langeler Lido, mit seinen Muscheln und Wasservögeln, bietet eine entspannende Atmosphäre, während Teile des Langeler Auenwalds unter Naturschutz stehen.

In der Nähe befindet sich der Kölner Ostfriedhof in Brück, ein ruhiger Rückzugsort mit beeindruckenden Baumbestattungen. Besucher können auch die Eisdiele Panciera in der Nähe besuchen, bekannt für ihre cremigen Eiskreationen. Ebenfalls empfehlenswert ist die Weiße Stadt Buchforst, eine Bauhaus-Siedlung aus den 1920er Jahren, sowie die Finnensiedlung in Höhenhaus, die für ihre unter Denkmalschutz stehenden Holz-Reihenhäuser berühmt ist und eine beliebte Kulisse für Filmproduktionen darstellt.

Familienfreundliche Ausflugsziele

Für Familien mit Kindern ist Rolf’s Streichelzoo in Zündorf eine besonders willkommene Attraktion. Er bietet die Möglichkeit, Tiere hautnah zu erleben, wobei der Eintritt für Erwachsene 4,50 Euro und für Kinder ab 2 Jahren 2,50 Euro beträgt.

Im Kölner Süden gilt der Zündorfer Groov als beliebter Ort, der über die Krokodils-Fähre von der linken Rheinseite aus in wenigen Minuten erreichbar ist, auch wenn die Fähre von November bis Februar in die Winterpause geht. Alternativ kann die KVB-Linie 7 genutzt werden. Rund um den Marktplatz finden sich pittoreske Gasthäuser, Strandkörbe zum Entspannen und eine Minigolfanlage. Besonders empfohlen wird das Lokal Daisys für ein köstliches Frühstück oder eine Teatime. Die Region eignet sich hervorragend für entspannende Spaziergänge und vermittelt ein charmantes dörfliches Flair.

Die Schäl Sick vereint viele Facetten von Köln, von der Natur bis zur einzigartigen Gastronomie und sympathischen Ausflugszielen. Ob ein Ausflug mit der Familie oder ein entspannter Tag in der Natur – die rechte Rheinseite hat für jeden etwas zu bieten. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten warten darauf, entdeckt zu werden. Für weitere Informationen über die Stadt und ihre besonderen Orte kann Köln.de besucht werden.

Details
Ort Köln, Deutschland
Quellen