12-jähriges Mädchen von S-Bahn in Taufkirchen erfasst – Lebensgefahr!

Ein 12-jähriges Mädchen wurde in Taufkirchen von einer S-Bahn erfasst, als es Gleise betrat, um verlorene Kopfhörer zu holen.
Ein 12-jähriges Mädchen wurde in Taufkirchen von einer S-Bahn erfasst, als es Gleise betrat, um verlorene Kopfhörer zu holen. (Symbolbild/NAG)

Taufkirchen, Deutschland - Ein beunruhigender Vorfall ereignete sich am 1. Mai 2025 am S-Bahnhaltepunkt Taufkirchen, bei dem ein 12-jähriges Mädchen verletzt wurde. Während sie versuchte, ihre heruntergefallenen Kopfhörer von den Gleisen zu holen, näherte sich eine S-Bahn der Linie S3 dem Bahnhof. Trotz der sofortigen Reaktion des Triebfahrzeugführers, der durch einen Achtungspfiff und eine Schnellbremsung auf die Situation aufmerksam machte, konnte der Zug nicht rechtzeitig stoppen. Das Mädchen wurde beim Unfall mit dem Unterkörper zwischen der Bahnsteigkante und dem Zug eingeklemmt, wie tz.de berichtet.

Nach dem Unglück alarmierten Augenzeugen unverzüglich die Rettungsdienste. Die Einsatzkräfte leiteten sofort erste Maßnahmen ein und brachten das Mädchen ins Krankenhaus. Vorläufigen Informationen zufolge erlitt das Kind Prellungen im Beckenbereich, wobei die Schwere der Verletzungen zu diesem Zeitpunkt unklar blieb. Die Bundespolizei wies anschließend auf die lebensbedrohlichen Gefahren im Gleisbereich hin und betonte, dass das Betreten der Gleise strikt verboten ist. In dieser Angelegenheit appellierte die Polizei an Eltern, das Gespräch mit ihren Kindern über die Risiken im Bahnverkehr zu suchen, um ähnliche Vorfälle in Zukunft zu verhindern.

Prävention und Aufklärung

Bahnunfälle stellen eine ernsthafte Gefahrenquelle dar. Laut Hamburg.de müssen Behörden sich auf solche Unfälle vorbereiten, obwohl die Sicherheitsvorkehrungen regelmäßig verbessert werden. Bahnanlagen sind meist gut gesichert, jedoch gibt es immer wieder Störungen durch menschliches Versagen oder unachtsame Verhalten.

Die Bundespolizeiinspektion München, die für die Gefahrenabwehr im Bereich der Deutschen Bahn zuständig ist, empfiehlt mehrere präventive Maßnahmen:

  • Vorsicht bei durchfahrenden Zügen und Beachtung der Sicherheitslinie.
  • Aufmerksam bleiben und die Gefahren am Bahnsteig nicht unterschätzen.
  • Warndurchsagen der Bahnbetreiber beachten.
  • Keine Bahnanlagen betreten und geschlossene Bahnübergänge nicht überqueren.

Im Falle eines Unfalls ist es wichtig, Ruhe zu bewahren, den Notruf zu wählen und die Einsatzkräfte zu unterstützen. Alle diese Maßnahmen und Tipps sollen dazu beitragen, das Risiko von Bahnunfällen zu vermindern und die Sicherheit aller Passagiere zu gewährleisten, wie die Bundespolizei in ihrem Appell an die Öffentlichkeit festhält.

Die Vorfälle und die damit verbundene Tragik mahnen zur Achtsamkeit und zur Verantwortung im Umgang mit den Gleisen und den Gefahren, die hierbei bestehen.

Details
Ort Taufkirchen, Deutschland
Quellen