Chaos am Pasinger Bahnhof: Bürger fordern Sicherheit und Platz!

Gottfried-Keller-Straße, 81241 München, Deutschland - Am 04.05.2025 fand in Pasing eine Bürgerversammlung statt, die sich mit der angespannten Situation am Nordausgang des Pasinger Bahnhofs auseinandersetzte. Anwesende Bürger äußerten ihre Besorgnis über die gefährliche Engstelle an der Bushaltestelle an der Gottfried-Keller-Straße, die regelmäßig zu Problemen führt. Besonders betroffen sind mobilitätseingeschränkte Personen, wie die Rollstuhlfahrerin Deborah Kiepe, die von einem Sturz berichtete, als sie beim Ausweichen vom Gehweg in den gefährlichen Bereich geriet. Viele Fahrgäste und Passanten nutzen diesen Bereich, was das Durchkommen erheblich erschwert, insbesondere für Eltern mit Kinderwagen.

Eine Anregung kam von Lukas Kompatscher, der vorschlug, die Radständer, die entlang des Bürgersteigs stehen, zu entfernen, um den Gehweg zu verbreitern. Dennoch ließ das Mobilitätsreferat durchblicken, dass es den Abbau der Radständer ablehnt, da der Bedarf an Abstellplätzen mit 700 zusätzlichen benötigten Stellplätzen langfristig nicht gedeckt ist. Um Aufräumaktionen mit höherer Frequenz wurde ebenfalls gebeten, da diese momentan nur einmal jährlich durchgeführt werden.

Sicherheitsbedenken nehmen zu

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Versammlung war die Sicherheit am Bahnhof. Thomas Schmatz berichtete von besorgniserregenden Vorfällen und forderte eine verstärkte Polizeipräsenz sowie Videoüberwachung im Bereich. Polizeiinspektionsleiter Thomas Rehag entgegnete jedoch, dass die Kriminalitätszahlen am Pasinger Bahnhof insgesamt rückläufig sind. Im Jahr 2024 wurden nur noch 649 Straftaten registriert, was einen Rückgang von 915 im Jahr 2023 bedeutet. Auch die Zahl der Tatverdächtigen sank deutlich.

Im gesamten Stadtbezirk sind die Kriminalitätszahlen ebenfalls gesunken: 2024 wurden insgesamt 3268 Straftaten gezählt, verglichen mit 3495 im Jahr 2023. Die Strafverfolgung hat sich verbessert, mit einer Aufklärungsquote von etwa zwei Dritteln. Besorgnis erregend ist hingegen der Anstieg der Fälle, in denen Kinder als Tatverdächtige auftreten: Diese Zahl stieg von 32 im Jahr 2020 auf 82.

Stadt plant Umgestaltungen

Die Stadt hat bereits angekündigt, die Nordseite des Bahnhofs umzugestalten, jedoch müssen zunächst bestimmte Bauvorhaben abgewartet werden. In den kommenden Monaten wird es entscheidend sein, wie die Anregungen der Bürger in die Planung einfließen. Der Dialog zwischen den Bürgern und den Stadtplanern könnte helfen, sowohl die Sicherheit als auch die Mobilität in diesem stark frequentierten Bereich zu verbessern.

Die Verfahren zur Verbesserung des öffentlichen Raums sind von großer Bedeutung für die Lebensqualität der Anwohner. Laut einem Dokument der Stadt, das die Leitüberlegungen zur Sicherheit im öffentlichen Raum behandelt, liegt es in der Verantwortung der Städte, sowohl präventive als auch reaktive Maßnahmen zu entwickeln, um ein sicheres Umfeld zu gewährleisten DEFUS.

Insgesamt zeigt die Bürgerversammlung, wie wichtig es ist, die Belange der Bürger ernst zu nehmen und aktiv an Lösungen zu arbeiten, die sowohl Sicherheit als auch Bewegungsfreiheit in einem der zentralen Bereiche Pasing gewährleisten.

Details
Vorfall Notfall
Ursache Engstelle, Sturz, fehlende Aufräumaktionen
Ort Gottfried-Keller-Straße, 81241 München, Deutschland
Verletzte 1
Quellen