Gesunde Hunde in Dresden: Dieser Physiotherapeut heilt mit Herz!
Dresden-Reick, Deutschland - Atanas Bakardjiev, 63 Jahre alt, ist Hundephysiotherapeut in Dresden-Reick und behandelt seit zwei Jahrzehnten angeschlagene Hunde. In seiner Praxis kümmert er sich um Tiere, die unter verschiedenen Beschwerden leiden, wie Prellungen, Gelenkschmerzen oder Arthrosen. Aktuell ist die achtjährige Französische Bulldogge Djego in Behandlung, die Rückenprobleme hat. Der Hundehalter, Sandro Wagner (52), reist aus Bautzen an, um Djego die nötige Therapie zukommen zu lassen. Im Wartezimmer treffen Hunde unterschiedlicher Rassen aufeinander, die alle auf Heilung hoffen. So versucht der Yorkshire-Terrier Debbie (11) nach einem Sturz, wieder richtig zu laufen, während Labrador Maja (8) und Tibet-Spaniel Harry (4) unter Bandscheibenschmerzen leiden.
Bakardjiev verwendet eine Vielzahl moderner Behandlungsmethoden zur Unterstützung der Genesung seiner Patienten. Dazu gehören die Magnetfeldtherapie und medizinischer Laser zur Zellregeneration, die sowohl Schmerzen lindern als auch die Beweglichkeit fördern. Darüber hinaus kann er Gelenke einrenken, Fehlhaltungen korrigieren, bei der Behandlung von Ödemen helfen und Akupunktur anwenden. Öfters kommen auch Katzen in seine Praxis, oft verletzt durch gekippte Fenster – ein Drittel seiner Patienten sind felines Klientel.
Physiotherapie für Hunde
Die Physiotherapie für Hunde umfasst eine Kombination aus aktiven und passiven Therapien, wie zum Beispiel Krankengymnastik oder Hydrotherapie. Ziel dieser Methoden ist es, die Beweglichkeit zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen zu unterstützen. Zu den häufigsten Therapieziele zählen der Muskelaufbau nach Bewegungsmangel und die Mobilisierung von Gelenken nach Operationen. Oft ist sie notwendig bei chronischen Erkrankungen wie Arthrose oder neurologischen Beschwerden, wie die Santevet erklärt.
Die Behandlungskosten variieren je nach Methode und Schwere der Verletzung. In der Regel liegen die Preise für eine Behandlungseinheit zwischen 35 und 80 Euro. Behandlungen werden häufig in Anamnesesitzungen eingeleitet, und es ist ratsam, vor der Therapie große Mahlzeiten zu vermeiden, um das Wohlbefinden des Tieres zu fördern.
Alternative Heilmethoden
Die Nachfrage nach alternativen Heilmethoden für Tiere steigt stetig. Tierbesitzer suchen zunehmend nach ergänzenden Möglichkeiten zur konventionellen Veterinärmedizin. Methoden wie Akupunktur, Homöopathie und Physiotherapie aktivieren die Selbstheilungskräfte der Tiere und können, wie Wildstation Bilche erläutert, zur Schmerzreduktion beitragen und das Wohlbefinden steigern. Durch die Kombination von alternativen und traditionellen Behandlungsmethoden wird nicht nur die Genesungschance erhöht, sondern auch die Lebensqualität der Tiere nachhaltig verbessert.
Bakardjiev, der 1988 als Balletttänzer nach Deutschland kam, fand mit 40 Jahren seine neue Berufung in der Tierphysiotherapie. Seine Leidenschaft gilt der Gesundheit und dem Glück der Tiere, und er weiß, dass individuelle Anpassungen der Behandlung an die Bedürfnisse der Tiere entscheidend sind. Die steigenden Kosten in der Tiermedizin, verursacht durch langfristige Ausbildung und moderne Technologien, erfordern von den Tierhaltern nicht nur einen finanziellen, sondern auch einen emotionalen Aufwand.
Die Vorgehensweise der Physiotherapie kombiniert sanfte Ansätze zur Gesundheitsförderung mit präventiven Maßnahmen, wie ausgewogener Ernährung und ausreichender Bewegung. Ziel ist es, eine hohen Lebensqualität für die Tiere zu gewährleisten, was Bakardjiev in seiner Praxis tagtäglich umsetzt.
Details | |
---|---|
Ort | Dresden-Reick, Deutschland |
Quellen |