Radeberger Jugendclub nach Kündigung geschlossen – Was nun für die Jugend?
Radeberg, Deutschland - Im Jugendclub Radeberg hat eine Kündigung eines der beiden Jugendsozialarbeiter für Aufregung gesorgt. Nach einem Jahr Beschäftigung gibt es nun gravierende Änderungen: Die Öffnungszeiten des Clubs werden auf Montag bis Freitag, 13 bis 18 Uhr, reduziert. Zuvor war der Club nachmittags bis in den Abend geöffnet und bot auch samstags einen Treffpunkt für Jugendliche an. Diese Veränderungen sind besorgniserregend, da der Club bereits in der Vergangenheit mit Problemen, wie Sachbeschädigungen konfrontiert war.
Vater und Mutter sehen hier eine dramatische Verschlechterung der Situation für ihre Kinder. Eltern haben sich diesbezüglich an Oberbürgermeister Frank Höhme gewandt und Kritik geäußert. Sie fordern mehr Engagement in der Jugendarbeit und sind schockiert über die Kündigung, die bereits die zweite in kurzem Abstand darstellt. Im Frühling 2023 konnten zwei neue Jugendsozialarbeiter gewonnen werden, aber die Situation hat sich seitdem nicht stabilisiert.
Initiativen von Eltern und Jugendlichen
Im Nachbarort Liegau-Augustusbad hat sich eine Elterninitiative gegründet, um einen Jugendclub für die dortigen Jugendlichen zu schaffen. Diese Jugendlichen äußern den Wunsch nach mehr Freizeitmöglichkeiten, da es ihnen schwerfällt, in größeren Gruppen zu interagieren. Um besser auf die Bedürfnisse einzugehen, hat der Liegauer Ortschaftsrat eine Arbeitsgemeinschaft ins Leben gerufen, die sich mit den Vorstellungen der Jugendlichen beschäftigen will. Bei einer Umfrage haben 35 Kinder und Jugendliche ihre Wünsche geäußert.
Allerdings stehen die Initiativen vor finanziellen Herausforderungen. Die Stadtverwaltung hat keine Mittel, um einen weiteren Jugendclub in Liegau zu finanzieren, was die Eltern umso mehr belastet. Sie werden ermutigt, einen Jugendclub auf Vereinsbasis zu gründen. Dies würde es den Jugendlichen ermöglichen, selbst aktiv zu werden und ihre Freizeitgestaltung in die eigenen Hände zu nehmen. Die Fraktion Wir-für-Radeberg im Stadtrat zeigt sich solidarisch mit den Anliegen der Jugendlichen und unterstützt mögliche Initiativen aus Liegau.
Darüber hinaus bietet die Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Landkreises Bautzen Unterstützung für Eltern, Kinder und Jugendliche an. Die Angebote reichen von Beratung bei Erziehungsfragen bis hin zu Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen wie Trennung oder Scheidung. Dabei ist die Inanspruchnahme dieser Dienste unabhängig von Nationalität, Geschlecht oder sozialer Herkunft und auch ohne Elternbegleitung möglich.
Der Stellenwert der Jugendsozialarbeit
Die Jugendsozialarbeit richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre, besonders an solche mit sozialen Benachteiligungen oder individuellen Beeinträchtigungen. Ziel ist es, die Lebenssituation der Jugendlichen zu verbessern, besonders wenn sie Schwierigkeiten in Schule oder Berufseinstieg haben. Hier wird auch Hilfe für straffällig gewordene Jugendliche angeboten, um ihnen eine positive Perspektive zu ermöglichen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Jugendclub Radeberg und die Situation in Liegau-Augustusbad exemplarisch für die Herausforderungen stehen, vor denen viele Jugendarbeitsplätze in der Region Bautzen stehen. Die anhaltende Diskussion über die Bereitstellung ausreichender Ressourcen und die Schaffung neuer Angebote wird für die Zukunft entscheidend sein.
Details | |
---|---|
Vorfall | Vandalismus |
Ort | Radeberg, Deutschland |
Quellen |