FC BSW Lausitz startet in Bernsdorf: Fußball-Zukunft für alle!

Bernsdorf, Deutschland - In Bernsdorf hat sich ein neuer Fußballverein gegründet, der in der kommenden Saison unter dem Namen FC BSW Lausitz in den Spielbetrieb einsteigt. Mit dem Motto „Gemeinsam stark“ soll der Verein die bestehende Fußballlandschaft in der Region bereichern und neue Impulse setzen. Die Anmeldungen für den Verein sind bereits abgeschlossen, und eine Informationsveranstaltung in der Sporthalle fand mit etwa 50 Besuchern statt. Der Präsident des Vereins, Tim Scharte, betont die Bedeutung der Gemeinschaft und die Stärkung des Zusammengehörigkeitsgefühls.

BSW steht für Bernsdorf, Straßgräbchen und Wiednitz, und die Idee hinter der Gründung geht auf das Jahr 2016 zurück. Damals entstand eine Spielgemeinschaft der Nachwuchsabteilungen von TSG Bernsdorf, SV Straßgräbchen und SG Wiednitz-Heide, mit dem Ziel, Talente zu fördern und Spieler im Männerbereich optimal zu integrieren. Laut mein-bernsdorf.de hat der Verein seither einen stetigen Zulauf von Spielern, nicht nur aus Bernsdorf, sondern auch aus Kamenz, Hoyerswerda und Großgrabe.

Vereinsstruktur und Ziele

Aktuell sind im Kleinfeld-Bereich alle Altersklassen doppelt besetzt, ergänzt durch C-Jugend, B-Jugend sowie zwei Männermannschaften und einer Frauenmannschaft. Besonders hervorzuheben ist, dass geschätzt 95% der Sportfreunde, etwa 200 Personen, vom SV Straßgräbchen und SG Wiednitz-Heide zum neuen FC BSW Lausitz wechseln. Die Vereinsführung setzt auf eine aktive Beteiligung der Mitglieder, um ein starkes und identitätsstiftendes Gemeinschaftsgefühl zu fördern, was auch in den Leitlinien für die Neuausrichtung von Fußballvereinen beschrieben wird dfb-akademie.de.

Für das Jahr 2025 wird der Mitgliedsbeitrag beitragsfrei sein, da die Beiträge von Altvereinen eingezogen wurden. Die Fußballabteilung in Wiednitz bleibt für passive Mitglieder bestehen, und der Verein plant, in allen Altersklassen Mannschaften zu stellen. Die Ziele umfassen auch die Ausbildung von Trainern und Schiedsrichtern, um die Qualität des Trainings und der Spiele zu sichern.

Sportstätten und Trainingsangebote

Der FC BSW Lausitz wird mehrere Sportstätten nutzen, darunter Rasen- und Hartplätze mit Flutlicht. Auch die Sporthallen in Straßgräbchen und Bernsdorf stehen für das Training zur Verfügung. Das Vereinsangebot wird durch verschiedene Nachwuchsmannschaften abgerundet, die von qualifizierten Trainern betreut werden. Momentan sind etwa 125 Kinder im Verein aktiv, wobei jede Mannschaft zwei Trainer hat und die Suche nach weiteren Trainerressourcen fortgesetzt wird.

Die Kleinsten, die Bambini, trainieren wöchentlich, während die älteren Jugendmannschaften bis zur D-Jugend zwei Mal pro Woche trainieren. Ligabetrieb wird ab der F-Jugend aufgenommen. Die sportlichen Ziele sind klar definiert: Es soll eine Mannschaft je Jugendjahrgang gebildet werden, um den Kindern und Jugendlichen eine breite Fußballausbildung zu ermöglichen.

Die Geschichte und die Entwicklung des FC BSW Lausitz sind weitere Belege für das wachsende Interesse am Fußball in der Region. Soziale Ziele, wie Toleranz und Teamgeist zu vermitteln, stehen beim Verein ebenso hoch im Kurs wie die sportlichen Ambitionen. Die Vereinsführung unterstreicht die Wichtigkeit von Gemeinschaft und Zusammenhalt, insbesondere in einer Zeit, in der traditionelle Vereinsstrukturen immer häufiger hinterfragt werden.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Bernsdorf, Deutschland
Quellen