Ehrenvolles Fest an der TU Chemnitz: 40 Jahre Treue ausgezeichnet!
TU Chemnitz, Deutschland - Am 20. März 2025 fand an der TU Chemnitz eine Feierstunde zur Ehrung langjähriger Mitarbeitender statt. Diese besondere Veranstaltung markierte den Auftakt zu einer neuen Tradition an der Universität, denn erstmals wurden Mitarbeitende für 40 Jahre Dienstzeit ausgezeichnet. Rektor Prof. Dr. Gerd Strohmeier und Kanzler Peter Bernshausen überreichten während der Feier Dankurkunden an die Jubilare.
Die Geehrten Lothar Kempe, Geschäftsführer des Universitätsrechenzentrums, und Dr. Andreas Müller, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Dekanat der Fakultät für Informatik, sind beide seit dem 1. März 1985 Teil der TU Chemnitz. Diese Ehrung unterstreicht die Wertschätzung der Universität für ihre langjährigen Mitarbeitenden, was in der heutigen Arbeitswelt von großer Bedeutung ist.
Ehrung als neue Tradition
Mit der Einführung dieser Feierlichkeiten signalisiert die TU Chemnitz, dass sie die Loyalität und das Engagement der Mitarbeitenden anerkennt. Die Veranstaltung wird zukünftig einmal pro Semester stattfinden, wobei auch Vertreter des Personalrates anwesend sein werden. Dies zeigt, dass es der Universität ernst ist, ein unterstützendes und anerkennendes Arbeitsumfeld zu schaffen.
Zusätzlich erhalten tariflich Beschäftigte anlässlich einer 25- oder 40-jährigen Betriebszugehörigkeit ein Jubiläumsgeld sowie eine Dankurkunde. Beamtinnen und Beamte erhalten bei 25, 40 und 50 Jahren eine Jubiläumszuwendung und ebenfalls eine Dankurkunde. Besonders erfreulich ist, dass Teilzeitbeschäftigte das Jubiläumsgeld in voller Höhe erhalten. Darüber hinaus haben tariflich Beschäftigte des Landes Anspruch auf einen Tag Arbeitsbefreiung, während Beamtinnen und Beamte einen Urlaubstag erhalten.
Wertschätzung in der Arbeitswelt
In der modernen Arbeitswelt spielt die formelle Anerkennung eine Schlüsselrolle für die Wertschätzung von Mitarbeitenden. Laut teamgeist.com stellt diese Art der Anerkennung eine hohe Stufe der Wertschätzung dar, die insbesondere für herausragende Leistungen oder Veränderungen in der Unternehmenssituation wichtig ist.
Führungskräfte sollten regelmäßig präsent sein, um Wertschätzung zu zeigen, etwa durch persönliche Interaktionen oder Feedback. Zuhören ist eine wesentliche Fähigkeit, um Interesse am Team zu signalisieren und ein besseres Verständnis zu fördern. Die persönliche Danksagung für besondere Leistungen demonstriert Empathie und hilft, eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die TU Chemnitz mit ihren Ehrungsfeiern nicht nur ihre langjährigen Mitarbeitenden würdigt, sondern auch ein Zeichen für eine wertschätzende Unternehmenskultur setzt, die sich durch proaktive Anerkennung und Unterstützung auszeichnet.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | TU Chemnitz, Deutschland |
Quellen |