Kostenfreie Weiterbildungsangebote: TU Chemnitz startet heute durch!

Technische Universität Chemnitz, 09126 Chemnitz, Deutschland - Am 20. März 2025 öffnet das Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs (ZfwN) der Technischen Universität Chemnitz die Anmeldung für ein neues kostenfreies Weiterbildungsprogramm. Dieses Programm richtet sich an Promotionsinteressierte, Promovierende, Promovierte und Habilitierende, die ihre akademischen Fähigkeiten erweitern möchten. Ab 10 Uhr sind über 20 Veranstaltungen in deutscher und englischer Sprache verfügbar, sowohl in Präsenz als auch digital.

Die Themen der Workshops sind vielfältig und gezielt auf die Bedürfnisse der Zielgruppe abgestimmt. Dazu gehören der Einstiegskurs zur Dissertation, der Umgang mit Künstlicher Intelligenz im Wissenschaftsalltag, Disputationstraining sowie Karrierestrategien und Jobsuche. Das ZfwN bietet außerdem spezielle Veranstaltungen für Postdocs an, die eine Professur anstreben.

Besondere Veranstaltungen für Postdocs

Unter den geplanten Veranstaltungen sind drei fächerspezifische Präsenz-Workshops für Postdocs besonders hervorzuheben. Am 5. Mai 2025 gibt Rektor Prof. Dr. Gerd Strohmeier einen Vortrag zum Thema „Erfolgreiches Führen von Berufungsverhandlungen“. Darauf folgen am 19. Mai und am 17. Juni Veranstaltungen, die sich mit dem „Erfolgreichen Bewerben auf eine (Junior-)Professur“ für verschiedene Fachrichtungen befassen. Diese Workshops sind für Geistes-, Sozial-, Ingenieur- und Naturwissenschaftler gedacht.

Ein weiteres Highlight ist der „Brown Bag Break“ am 24. Juni 2025, bei dem Dr. Linda Jäckel und Theo Döppers Einblicke in ihre Promotionsprojekte geben. Während der Mittagspause wird ein kostenloses Lunchpaket angeboten, das den interdisziplinären Austausch fördern soll.

Stressbewältigung während der Promotion

Zusätzlich kooperiert das ZfwN ab dem 13. August bis zum 10. September 2025 mit der Techniker Krankenkasse zur Seminarreihe „TKMentalStrategien – Gelassen zur Promotion“. Hier werden praxisnahe Strategien zur Stressbewältigung vermittelt, die den Promovierenden helfen sollen, persönliche sowie akademische Herausforderungen besser zu meistern. Diese Reihe bietet auch eine wertvolle Möglichkeit zum Austausch mit anderen Promovierenden und zum Aufbau eines unterstützenden Netzwerks.

Um über aktuelle Veranstaltungen und Neuigkeiten informiert zu bleiben, können Interessierte den regelmäßigen Newsletter des ZfwN abonnieren. Bei Fragen oder Beratungsbedarf steht das ZfwN per E-Mail unter zfwn@tu-chemnitz.de zur Verfügung.

Die Maßnahmen und Veranstaltungen des ZfwN sind Teil eines größeren Netzwerks, das auch in anderen Hochschulen, wie der Universität zu Köln, für die akademische Ausbildung von First Stage Researchers (R1) zuständig ist. Dieses Netzwerk koordiniert überfachliche Weiterbildung und fördert die Vernetzung von Doktorand*innen in einem zunehmend komplexen Arbeitsumfeld, wie auf uni-koeln.de dargestellt wird.

Insgesamt lässt sich sagen, dass die TU Chemnitz mit ihrem umfassenden Angebot im Bereich der Weiterbildung und Vernetzung einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung junger Wissenschaftler*innen leistet, was auch in den früheren Programmen des ZfwN sichtbar wird. So wurden beispielsweise im Sommersemester 2022 bereits zahlreiche kostenfreie Weiterbildungen angeboten, die ebenfalls auf die Bedürfnisse von Promotionsinteressierten und Postdocs ausgerichtet sind, wie in cgi.tu-chemnitz.de dokumentiert wurde.

Für weitere Informationen zur Anmeldung und den angebotenen Programmen verweisen wir auf die offizielle Seite des ZfwN der Technischen Universität Chemnitz.

Details
Ort Technische Universität Chemnitz, 09126 Chemnitz, Deutschland
Quellen