Dresden unter Druck: Zwei Brände fordern Feuerwehr zu Höchstleistungen!

Feuerwehr Dresden bewältigt zwei parallele Brandeinsätze: Lkw-Brand auf der BAB 17 und Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus.
Feuerwehr Dresden bewältigt zwei parallele Brandeinsätze: Lkw-Brand auf der BAB 17 und Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus.

BAB 17, Deutschland - In den frühen Morgenstunden des 5. Mai 2025 wurde die Feuerwehr Dresden gleich zweimal gefordert! Zunächst brach auf der BAB 17, kurz vor dem Autobahntunnel Altfranken, ein dramatischer LKW-Brand aus. Der Sattelauflieger eines Lkw, beladen mit 27 Tonnen Weizenkleie, ging aus bislang ungeklärter Ursache in Flammen auf. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr, unterstützt von den Stadtteilfeuerwehren Lockwitz und Gompitz, konnten die Flammen schnell mit mehreren Strahlrohren eingedämmt werden. Glücklicherweise blieb der Lkw-Fahrer unverletzt, jedoch bleibt die BAB 17 in Richtung Dresden bis auf Weiteres voll gesperrt, nachdem umfangreiche Lösch- und Entladearbeiten eingeleitet wurden.

Kaum hatte die Feuerwehr den Lkw-Brand unter Kontrolle, kam der nächste Notruf! Ein Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus erforderte sofortige Aufmerksamkeit. Im ersten Obergeschoss konnte ein männlicher Bewohner über tragbare Leitern aus der Brandwohnung gerettet werden, allerdings musste er mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht werden. Eine weitere Person wurde ambulant versorgt. Der Brand war schnell gelöscht und umfassende Belüftungsmaßnahmen laufen nun. Das Gebäude wurde vorsorglich evakuiert, während die Polizei bereits mit den Ermittlungen zur Brandursache begonnen hat. Rund 44 Einsatzkräfte sind im Einsatz, um die Lage unter Kontrolle zu bringen.

Details
Vorfall Brandstiftung
Ursache unbekannt
Ort BAB 17, Deutschland
Verletzte 2
Quellen