Mysteriöse Weitefeld-Morde: Wer ist der gesuchte Alexander Meisner?

Elkenroth, Deutschland - Am 16. April 2025 wird die ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY… Ungelöst“ erneut ausgestrahlt, eine seit 1967 etablierte Plattform zur Unterstützung der Verbrechensbekämpfung. Diese Sendung bittet die Zuschauer um Mithilfe bei der Aufklärung ungelöster Kriminalfälle. In der heutigen Folge werden mehrere tragische Fälle behandelt, darunter der Fall der Weitefeld-Morde, bei dem eine Familie brutal ermordet wurde. Die Polizei sucht aktiv nach dem mutmaßlichen Täter, Alexander Meisner, 61 Jahre alt, aus Elkenroth. Zuschauer können Hinweise entweder per E-Mail an xy@zdf.de oder telefonisch (089/950195) abgeben, am Sendetag von 20.15 Uhr bis 1.30 Uhr.

Die Sendung besteht aus drei bis sechs Fällen, die in etwa zehnminütigen Filmen präsentiert werden. Zu den weiteren Fällen in der heutigen Episode gehören der eines vermissten jungen Mannes, der möglicherweise Opfer eines Verbrechens geworden ist, sowie ein Überfall auf einen 86-Jährigen in seinem Zuhause. Zusätzlich wird ein Doppelmord auf offener Straße, möglicherweise im Drogenmilieu, sowie eine Tragödie nach einem Discobesuch thematisiert.

Regelmäßige Ausstrahlung und Erfolge

„Aktenzeichen XY… Ungelöst“ wird einmal im Monat, jeweils mittwochs um 20.15 Uhr, im ZDF ausgestrahlt. Die heutige Folge kann auch um 23.15 Uhr auf ZDF Neo in Wiederholung gesehen werden, sowie am 17. April um 3.15 Uhr im ZDF. Außerdem steht die Sendung für eine Woche in der ZDF-Mediathek zum Streaming bereit.

Seit der Erstausstrahlung im Oktober 1967 hat die Sendung 4586 Fälle behandelt, von denen 1853 erfolgreich aufgeklärt wurden. Dies entspricht einer Erfolgsquote von 40,4 %. Insgesamt wurden in diesem Zeitraum 2319 Tatverdächtige festgenommen. Unter den bekanntesten Fällen finden sich der Mord an Walter Lübcke, der Juwelenraub in Dresden und der Mord an Maria Bögerl.

Steigende Kriminalitätszahlen

Der Kontext der heutigen Sendung wird durch die jüngsten Daten der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) 2023 verstärkt. Die Statistik verzeichnete einen Anstieg der erfassten Straftaten um 5,5 % im Vergleich zu 2022, mit den höchsten Fallzahlen seit 2016. Insgesamt wurden 5.940.667 Straftaten registriert, während die Aufklärungsquote auf 58,4 % stieg. Erhöhte Mobilität nach dem Wegfall der Covid-19-Beschränkungen, wirtschaftliche Belastungen durch Inflation sowie eine hohe Zuwanderungsrate wurden als zentrale Faktoren für diesen Anstieg identifiziert.

Besonders besorgniserregend ist die Erhöhung der Gewaltkriminalität, die mit 214.099 Fällen den höchsten Stand seit 2007 erreicht hat. Ein Anstieg um 8,6 % im Vergleich zum Vorjahr zeigt, dass immer mehr Menschen Opfer von Gewaltverbrechen werden. Auch die Anzahl tatverdächtiger Kinder und Jugendlicher im Bereich der Gewaltkriminalität ist gestiegen.

Die ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY… Ungelöst“ spielt eine bedeutende Rolle in der Aufklärung von Verbrechen und informiert die Öffentlichkeit über aktuelle Kriminalfälle. Ihre Reichweite und der Aufruf zur Mithilfe tragen dazu bei, die hohen Kriminalitätszahlen zu diskutieren und mögliche Lösungen zu finden. Am 16. April 2025 um 20.15 Uhr zeigt das ZDF eine neue Folge, die erneut auf die Verantwortung der Bürger für die Verbrechensaufklärung hinweist.

Details
Vorfall Mord
Ort Elkenroth, Deutschland
Quellen