Streik in Dresdner Kitas: Eltern müssen am Donnerstag umplanen!
Dresden, Deutschland - Am 6. und 7. März 2025 stehen Dresden weitreichende Warnstreiks im öffentlichen Dienst bevor. Beschäftigte, insbesondere aus den Bereichen Stadtreinigung sowie kommunalen Kitas und Horten, rufen zu diesem Protest auf. Die Gewerkschaften, unter anderem der sächsische Erzieherverband und ver.di, haben den Streik initiiert, um auf die aktuellen Forderungen in den Tarifverhandlungen aufmerksam zu machen.
Am Donnerstag, dem 6. März, wird die Lage in den Einrichtungen bereits angespannt sein. Folgende Kitas und Horte sind betroffen:
- Kita Alaunplatz 4: eingeschränkte Öffnungszeit von 7:30 bis 16 Uhr
- Kinderkrippe Alaunplatz 6: eingeschränkte Öffnungszeit von 8 bis 15 Uhr
- Kita Altfrankener Dorfstraße 27: Einschränkungen erwartet
- Hort 77. GS, Am Urnenfeld 27: eingeschränkte Öffnungszeit von 6 bis 17:30 Uhr
- Kita Augsburger Straße 29: eingeschränkte Platzkapazität
- Kita Badweg 1: eingeschränkte Öffnungszeit von 7 bis 17 Uhr
- Hort GS Cossebaude: kein Früh- und Späthort, nur 1. Klassen nach Schulschluss
- Weitere Kitas und Horte werden ebenfalls von eingeschränkten Öffnungszeiten oder Schließungen betroffen sein.
Betroffene Einrichtungen am Freitag
Auch am Freitag, dem 7. März, bleiben die Herausforderungen bestehen:
- Kita Alaunplatz 4: eingeschränkte Öffnungszeit von 7:30 bis 16 Uhr
- Kinderkrippe Alaunplatz 6: geschlossen
- Kita Altfrankener Dorfstraße 27: Einschränkungen erwartet
- Hort 76. GS Am Lehmberg 28a: eingeschränkte Öffnungszeit von 7 bis 17:30 Uhr
- Kita Badweg 1: eingeschränkte Öffnungszeit von 7:30 bis 16 Uhr
- Kita Bautzener Landstraße 92: nur Notbetreuung von 8:30 bis 15:30 Uhr
- Weitere Kitas und Horte mit ähnlichen Einschränkungen.
Die endgültige Liste der betroffenen Einrichtungen wird am jeweiligen Streiktag auf der Website der Stadt Dresden veröffentlicht. Zudem wird teils eine Notbetreuung für Kinder angeboten.
Diese Warnstreiks sind Teil von bundesweiten Protesten, die von ver.di angekündigt wurden, um auf die Verhandlungen für bessere Arbeitsbedingungen und angemessene Löhne im öffentlichen Dienst aufmerksam zu machen, wie auch Spiegel berichtet. Die Gewerkschaften erhoffen sich durch die Streiks eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen und eine Stärkung der finanziellen Mittel für die Betreuungseinrichtungen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Streik |
Ort | Dresden, Deutschland |
Quellen |