Dürr verpasst Medaille: Deutsches Ski-Fiasko bei WM in Österreich!

Saalbach, Österreich - Bei der alpinen Ski-WM in Saalbach, Österreich, hat Lena Dürr am 15. Februar 2025 eine enttäuschende Leistung gezeigt und die erste deutsche Medaille verpasst. Die 28-Jährige belegte im Slalom den achten Platz, 1,13 Sekunden hinter dem Podest. Camille Rast aus der Schweiz gewann dabei die Goldmedaille, während Wendy Holdener ebenfalls aus der Schweiz Silber (+0,46 Sekunden) und Katharina Liensberger aus Österreich Bronze (+1,32 Sekunden) sicherte.

Dürr hatte beim Wettbewerb mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Wie sie selbst angab, verbrachte sie den Freitag im Bett und fühlte sich nach dem Riesentorlauf am Donnerstag sehr müde. Schwierigkeiten mit den Pistenverhältnissen und der Kurssetzung waren weitere Faktoren, die ihre Leistung beeinträchtigten. Im ersten Lauf betrug ihr Rückstand auf die Führende Camille Rast 1,93 Sekunden. Ihre Teamkolleginnen Emma Aicher und Jessica Hilzinger schieden im ersten Lauf aus, was die Ergebnisse im deutschen Team weiter verschlechterte. DSV-Sportvorstand Wolfgang Maier äußerte, dass die Zielsetzung, um Medaillen zu fahren, deutlich verfehlt wurde.

Medallien- und Nationenwertung

Bereits vor Dürrs Hang auf bessere Ergebnisse war die Schweiz bei den Wettkämpfen dominant. In der Gesamtwertung der Ski-WM hat das Team aus der Schweiz bisher zwölf Medaillen gewonnen, darunter vier goldene. Linus Straßer hat nun die Möglichkeit, die Medaillenlosigkeit im Herren-Slalom am Sonntag zu beenden und könnte damit für Aufwind im deutschen Team sorgen.

Die Ski-WM 2025 in Saalbach war bereits mit spannenden Wettkämpfen gefüllt. Im Riesenslalom der Männer am 14. Februar sicherte sich Raphael Haaser aus Österreich die Goldmedaille, gefolgt von Thomas Tumler und Loic Meillard aus der Schweiz auf den Silber- undBronzeplätzen. Im Frauen-Riesenslalom am 13. Februar siegte Federica Brignone aus Italien, gefolgt von Alice Robinson aus Neuseeland und Paula Moltzan aus den USA.

Die aktuell stattfindenden Wettkämpfe bieten eine gute Gelegenheit, die Leistungsfähigkeit und den Wettkampfgeist der Athleten zu beobachten. Der Medaillenspiegel und die Ergebnisse der Ski-WM werden weiterhin aufmerksam verfolgt, um die Entwicklungen und die Ranglisten gleichgültig zu analysieren und wertzuschätzen, wie die Athleten auf dem internationalem Parkett agieren. Watson hat bereits umfassende Berichterstattung zu den bisherigen Ergebnissen veröffentlicht, was eine spannende Rahmenbedingung für die kommenden Wettkämpfe darstellt.

Details
Vorfall Sport
Ort Saalbach, Österreich
Quellen