Frühlingserwachen: So blüht Ihr Garten im März farbenfroh auf!

Erfahren Sie, welche Frühblüher jetzt Ihren Garten bereichern können und wie Sie diese optimal pflegen. Tipps und Pflanzenempfehlungen für den März.
Erfahren Sie, welche Frühblüher jetzt Ihren Garten bereichern können und wie Sie diese optimal pflegen. Tipps und Pflanzenempfehlungen für den März. (Symbolbild/NAG)

Remszeitung, Deutschland - Mit dem Herannahen des Frühlings wird die Natur zunehmend lebendig. Erste Krokusse zeigen sich und der Duft der Abendluft verrät, dass die Zeit für neue Farben im Garten gekommen ist. Am 9. März 2025 ist es an der Zeit, die ersten bunten Blumen wie Stiefmütterchen und Primeln ins Freie zu pflanzen. Diese winterharten Pflanzen können bereits Anfang März nach draußen gebracht werden, sollten jedoch bei drohendem Frost mit Reisig abgedeckt werden. Diese Informationen liefert Remszeitung.

Es ist zu beachten, dass hochgezüchtete Stiefmütterchen und Primeln wenig Nektar und Pollen für Insekten bieten. Im Gegensatz dazu sind Hornveilchen heimisch, blühen länger und sind eine bessere Nahrungsquelle für Insekten. Für einen bunten Garten werden verschiedene heimische Frühjahrsblüher empfohlen, darunter Krokus, Narzisse, Tulpe, Märzenbecher, Blaustern, Leberblümchen und Traubenhyazinthe. Diese Pflanzen sollten idealerweise im Herbst gepflanzt werden, sind aber auch vorgezogen erhältlich. Krokusse spielen eine besonders wichtige Rolle für Hummeln, während ungefüllte Blüten von Pflanzen besser für Schmetterlinge und Bienen geeignet sind.

Die richtigen Pflegehinweise

Um sicherzustellen, dass die Pflanzen optimal gedeihen, sollten sie an das lokale Klima gewöhnt werden, bevor sie auf den Balkon oder in den Garten gesetzt werden. Anzeichen für richtige Pflege sind auch die Wahl der Erde. Achten Sie auf torfhaltige Erden, die oft aus Mooren gewonnen werden und damit wertvolle Lebensräume gefährden. Nach dem Welken dürfen Blüten entfernt werden, jedoch sollten die Blätter stehen bleiben, um den Pflanzen die notwendige Energie zu ermöglichen. Zum Schutz gegen Wühlmäuse empfiehlt sich ein Schutznetz rund um die Zwiebeln. Auch auf dem Balkon ist es wichtig, nicht zu viel zu gießen, um Wurzelfäule zu vermeiden.

Jetzt ist außerdem die Zeit, um Sträucher wie Winterjasmin, Kornelkirsche und Winterschneeball zu pflanzen, die sich ebenfalls im Frühling entfalten. Weidenkätzchen, wie die japanische Weide oder Korbweide, sind weitere geeignete Sträucher für die frühlingshafte Gartengestaltung.

Die Top 20 Frühblüher

Mit zahlreichen Frühblühern wird die Gartenlandschaft bereichert. Hier sind die 20 besonderen Pflanzen, die in diesem Jahr im Blickfeld stehen:

Nr. Pflanzenname Blütezeit Standort Boden
1 Schneeglöckchen (Galanthus) Februar-März Halbschatten bis Schatten gut durchlässig, feucht, humusreich
2 Primel (Primula) März-Mai Sonne bis Halbschatten feucht, gut durchlässig, humos
3 Narzisse (Narcissus) Februar-Mai Sonne-Halbschatten feucht, gut durchlässig, humos
4 Schneeball (Viburnum) (November-)März-Mai Sonne bis Halbschatten gut durchlässig, humusreich
5 Leberblümchen (Hepatica nobilis) März-April Halbschatten bis Schatten kalkhaltig, humusreich
6 Winterling (Eranthis hyemalis) Februar-März Sonne-Halbschatten durchlässig, humusreich
7 Magnolie (Magnolia) April-Mai Sonne bis Halbschatten gut durchlässig, leicht sauer bis neutral
8 Veilchen (Viola) März-Mai Sonne bis Halbschatten durchlässig, humusreich
9 Krokus (Crocus) Februar-April Sonne bis Halbschatten gut durchlässig, humusreich
10 Geflecktes Lungenkraut (Pulmonaria officinalis) März-Mai Halbschatten bis Schatten durchlässig, feucht, humos
11 Tulpe (Tulipa) März-Mai Sonne gut durchlässig, leicht sauer bis neutral
12 Lenzrose (Helleborus orientalis) Januar-März Halbschatten bis Schatten durchlässig, humusreich
13 Hyazinthe (Hyacinthus) Februar-Mai Sonne bis Halbschatten gut durchlässig, humos
14 Gänseblümchen (Bellis perennis) März-Juni Sonne bis Halbschatten durchlässig, humos
15 Blaustern (Scilla) März-April Sonne bis Halbschatten gut durchlässig, humusreich
16 Küchenschelle (Pulsatilla) März-Mai Sonne durchlässig, mager, kalkhaltig
17 Forsythie (Forsythia) März-Mai Sonne bis Halbschatten gut durchlässig, humusreich
18 Bergenie (Bergenia) März-Mai Sonne bis Halbschatten durchlässig, humos
19 Immergrüne Schleifenblume (Iberis sempervirens) April-Juni Sonne gut durchlässig, kalkhaltig
20 Vergissmeinnicht (Myosotis) April-Juni Sonne bis Halbschatten feucht, gut durchlässig, humusreich

Die Auswahl der Frühblüher profitiert von der früheren Verfügbarkeit von Licht und Wärme, was entscheidend ist, da andere Pflanzen noch in der Ruhephase sind. Weitere Informationen zu den Frühblühern im Garten sind auf Haus und Garten Profi verfügbar.

Details
Ort Remszeitung, Deutschland
Quellen