4.535 neue Koronainfektionen und 158 neue Todesfälle - in vielen Bundesländern sind die Inzidenzen weiterhin rückläufig

Berlin. Die deutschen Gesundheitsbehörden meldeten innerhalb eines Tages 4535 neue Koronainfektionen an das Robert Koch-Institut (RKI). Darüber hinaus wurden nach Angaben des RKI am Montag innerhalb von 24 Stunden 158 neue Todesfälle verzeichnet. Vor genau einer Woche hatte der RKI innerhalb von 24 Stunden 5608 neue Infektionen und 175 neue Todesfälle registriert. Die Anzahl der registrierten Fälle ist in der Regel montags geringer, auch weil am Wochenende weniger Tests durchgeführt werden.
Der Höchststand von 1.244 neu gemeldeten Todesfällen wurde am 14. Januar erreicht. Bei Neuinfektionen, die innerhalb von 24 Stunden registriert wurden, wurde der höchste Wert am 18. Dezember mit 33.777 gemeldet – dies enthielt jedoch 3500 verspätete Meldungen.
Video
4.535 neue Koronainfektionen und 158 neue Todesfälle wurden gemeldet
Die Zahl der Neuinfektionen mit Korona ist weiter gesunken – Am Montagmorgen erhielt der RKI innerhalb eines Tages 4535 Neuinfektionen. © dpa
Rückläufige 7-Tage-Vorfälle
Laut RKI betrug die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner, die innerhalb von sieben Tagen gemeldet wurden (Inzidenz von sieben Tagen), am Montagmorgen 76. Sein höchster Stand wurde am 22. Dezember mit 197,6 erreicht. Die meisten Bundesländer verzeichnen laut RKI weiterhin sinkende 7-Tage-Vorfälle.
Das RKI hat seit Beginn der Pandemie (Stand 8. Februar, 00.00 Uhr) in Deutschland 2.288.545 nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2 gezählt. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte signifikant höher sein, da viele Infektionen nicht erkannt werden.
Der R-Wert für sieben Tage fällt leicht ab
Die Gesamtzahl der Menschen, die mit oder mit einer nachgewiesenen Infektion mit Sars-CoV-2 starben, stieg auf 61.675. Der RKI gab an, dass sich die Zahl der geborgenen Menschen auf rund 2.041.300 beläuft.
Der landesweite 7-Tage-R-Wert betrug laut RKI-Lagebericht vom Sonntagabend (Vortag 0,95) 0,94. Dies bedeutet, dass 100 infizierte Personen weitere 94 Personen infizieren. Der Wert gibt das Auftreten der Infektion vor 8 bis 16 Tagen an. Wenn es längere Zeit unter 1 liegt, lässt der Infektionsprozess nach.
Details | |
---|---|
Quellen |