Corona-Test vor Einreise nach Deutschland erforderlich

Berlin. Die Koronasituation in Portugal ist dramatisch: Laut der Johns Hopkins University hat das Land derzeit eine Inzidenz von 654 (Stand: 25. Januar). Nach offiziellen Angaben macht die britische Virusvariante rund 13 Prozent der Neuinfektionen aus. Die Bundesregierung reagiert nun darauf: Ab dem 27. Januar gilt Portugal als ein Gebiet, in dem neue Virusvarianten mit besonderen Risiken zirkulieren. Dies ergibt sich aus einer aktuellen Änderung der Liste der Risikobereiche des Robert Koch-Instituts, die an diesem Montag vorgenommen wurde. Corona-Test vor dem Eintritt aus Virusvariantengebieten Wer sich in den letzten zehn Tagen vor der Einreise nach Deutschland in einem solchen Gebiet …
Berlin. Die Koronasituation in Portugal ist dramatisch: Laut der Johns Hopkins University hat das Land derzeit eine Inzidenz von 654 (Stand: 25. Januar). Nach offiziellen Angaben macht die britische Virusvariante rund 13 Prozent der Neuinfektionen aus. Die Bundesregierung reagiert nun darauf: Ab dem 27. Januar gilt Portugal als ein Gebiet, in dem neue Virusvarianten mit besonderen Risiken zirkulieren. Dies ergibt sich aus einer aktuellen Änderung der Liste der Risikobereiche des Robert Koch-Instituts, die an diesem Montag vorgenommen wurde. Corona-Test vor dem Eintritt aus Virusvariantengebieten Wer sich in den letzten zehn Tagen vor der Einreise nach Deutschland in einem solchen Gebiet …

Berlin. Die Koronasituation in Portugal ist dramatisch: Laut der Johns Hopkins University hat das Land derzeit eine Inzidenz von 654 (Stand: 25. Januar). Nach offiziellen Angaben macht die britische Virusvariante rund 13 Prozent der Neuinfektionen aus. Die Bundesregierung reagiert nun darauf: Ab dem 27. Januar gilt Portugal als ein Gebiet, in dem neue Virusvarianten mit besonderen Risiken zirkulieren. Dies ergibt sich aus einer aktuellen Änderung der Liste der Risikobereiche des Robert Koch-Instituts, die an diesem Montag vorgenommen wurde.

Corona-Test vor dem Eintritt aus Virusvariantengebieten

Wer sich in den letzten zehn Tagen vor der Einreise nach Deutschland in einem solchen Gebiet befand, muss vor der Einreise nach Deutschland ein negatives Koronatestergebnis haben und es der Fluggesellschaft vorlegen können. Großbritannien, Irland, Südafrika und Brasilien wurden bereits als Länder mit Virusvarianten angesehen.

Lesen Sie weiter nach der Anzeige

Video

Die Corona-Krise in Portugal verschärft sich – die Gesundheitsversorgung am Limit

In Portugal hat sich die Koronakrise in den letzten Tagen dramatisch verschärft. Daher hat die Regierung des Landes jetzt weitere Maßnahmen ergriffen. © Reuters

Eine kürzlich in Kraft getretene Verordnung sieht auch diese strengeren Testverpflichtungen für Einreisen aus Gebieten mit hoher Inzidenz mit mehr als 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen vor. Dies umfasst jetzt rund 25 Länder. Da Portugal seit dem 24. Januar 2021 ein Gebiet mit hoher Inzidenz ist, wird die Neuklassifizierung nichts für Einreisen nach Deutschland ändern.

Darüber hinaus: Jeder, der sich in einem internationalen Risikobereich mit einer Inzidenz von mehr als 50 befand, muss spätestens 48 Stunden nach seiner Einreise einen negativen Test vorlegen. Reisende aus Risikogebieten sind grundsätzlich verpflichtet, nach ihrer Rückkehr in die Quarantäne zu gehen. Welcher Bereich in welche Kategorie fällt, finden Sie auf der RKI-Website.

Inspiriert vom LVZ Newsticker -> Zum kompletten Artikel

Details
Quellen