Das Schwingen eines Hundeschwanzes macht nicht immer Spaß

Das Wackeln des Hundeschwanzes ist der Inbegriff von Freude – aber das ist nicht immer so. Hunde drücken ihre Gefühle mit dem Schwanz aus, erklärt die Hundeverhaltensexpertin Katja Krauß in ihrem Buch „Lernen, Gefühle mit Hunden zu sehen“. Winken bedeutet jedoch nicht immer eine fröhliche Stimmung. Vielmehr ist das Tier aufgeregt. Weitere Informationen zur Funktionsweise des Hundes finden Sie in der Höhe, in der der Schwanz getragen wird, und in der Geschwindigkeit, mit der der Hund ihn bewegt. Vielleicht ist er auch ängstlich oder aggressiv. Als Faustregel gilt: Je langsamer und sanfter die Stange schwingt, desto geringer ist die Spannung. …
Das Wackeln des Hundeschwanzes ist der Inbegriff von Freude – aber das ist nicht immer so. Hunde drücken ihre Gefühle mit dem Schwanz aus, erklärt die Hundeverhaltensexpertin Katja Krauß in ihrem Buch „Lernen, Gefühle mit Hunden zu sehen“. Winken bedeutet jedoch nicht immer eine fröhliche Stimmung. Vielmehr ist das Tier aufgeregt. Weitere Informationen zur Funktionsweise des Hundes finden Sie in der Höhe, in der der Schwanz getragen wird, und in der Geschwindigkeit, mit der der Hund ihn bewegt. Vielleicht ist er auch ängstlich oder aggressiv. Als Faustregel gilt: Je langsamer und sanfter die Stange schwingt, desto geringer ist die Spannung. …

Das Wackeln des Hundeschwanzes ist der Inbegriff von Freude – aber das ist nicht immer so. Hunde drücken ihre Gefühle mit dem Schwanz aus, erklärt die Hundeverhaltensexpertin Katja Krauß in ihrem Buch „Lernen, Gefühle mit Hunden zu sehen“. Winken bedeutet jedoch nicht immer eine fröhliche Stimmung. Vielmehr ist das Tier aufgeregt.

Weitere Informationen zur Funktionsweise des Hundes finden Sie in der Höhe, in der der Schwanz getragen wird, und in der Geschwindigkeit, mit der der Hund ihn bewegt. Vielleicht ist er auch ängstlich oder aggressiv.

Als Faustregel gilt: Je langsamer und sanfter die Stange schwingt, desto geringer ist die Spannung. Bei hoher Spannung ist die Stangenbewegung bei kurzer Auslenkung schnell. Wenn der Hund den Schwanz gerade nach oben trägt, ohne sich zu bewegen, ist er auch sehr angespannt – normalerweise zeigt er sich in direkter Konfrontation.

Ein glücklicher Hund wedelt normalerweise mit viel Bewegung, manchmal sogar fast im Kreis, erklärt Krauss. Es können aber auch Stangen auftreten, die niedrig gehalten werden und sich schnell bewegen. Deshalb: Um die Spannung und emotionale Situation des Tieres wirklich richtig zu interpretieren, müssen die Besitzer die Natur, die gesamte Anatomie und den Rest der Körpersprache des Hundes berücksichtigen.

© dpa-infocom, dpa: 210201-99-253019 / 2

dpa

.

Inspiriert vom LVZ Newsticker -> Zum kompletten Artikel

Details
Quellen