Der deutsche Liverpooler Fanclub sieht RB Leipzig als fette Herausforderung

Leipzig. Die German Reds sind ein offizieller Supporter Club des FC Liverpool aus Deutschland. Adresse: Leipzig. Zumindest steht das auf ihrer Website. Der Vorsitzende Ralf Lehmann muss lachen, wenn man ihn danach fragt und erzählt etwas über die Entstehungsgeschichte: „Die deutschen Roten wurden 2001 gegründet. Die drei Fans, die dort waren, als Liverpool 2001 Alavés besiegte, entschieden sich spontan für eine Fanclub. Liverpool FC bat um eine größere Stadt als Gründungsort. Und die nächstgrößere Stadt war Leipzig. Obwohl er in Dresden geboren wurde, lebt er in Hamburg. Die mittlerweile 424 Mitglieder sind in ganz Deutschland verteilt. Anzeige „Harter Schlag“ 2021 …
Leipzig. Die German Reds sind ein offizieller Supporter Club des FC Liverpool aus Deutschland. Adresse: Leipzig. Zumindest steht das auf ihrer Website. Der Vorsitzende Ralf Lehmann muss lachen, wenn man ihn danach fragt und erzählt etwas über die Entstehungsgeschichte: „Die deutschen Roten wurden 2001 gegründet. Die drei Fans, die dort waren, als Liverpool 2001 Alavés besiegte, entschieden sich spontan für eine Fanclub. Liverpool FC bat um eine größere Stadt als Gründungsort. Und die nächstgrößere Stadt war Leipzig. Obwohl er in Dresden geboren wurde, lebt er in Hamburg. Die mittlerweile 424 Mitglieder sind in ganz Deutschland verteilt. Anzeige „Harter Schlag“ 2021 …

Leipzig. Die German Reds sind ein offizieller Supporter Club des FC Liverpool aus Deutschland. Adresse: Leipzig. Zumindest steht das auf ihrer Website. Der Vorsitzende Ralf Lehmann muss lachen, wenn man ihn danach fragt und erzählt etwas über die Entstehungsgeschichte: „Die deutschen Roten wurden 2001 gegründet. Die drei Fans, die dort waren, als Liverpool 2001 Alavés besiegte, entschieden sich spontan für eine Fanclub. Liverpool FC bat um eine größere Stadt als Gründungsort. Und die nächstgrößere Stadt war Leipzig. Obwohl er in Dresden geboren wurde, lebt er in Hamburg. Die mittlerweile 424 Mitglieder sind in ganz Deutschland verteilt.

Anzeige

„Harter Schlag“

2021 wollten die deutschen Roten tatsächlich ihr 20-jähriges Bestehen feiern, genauer gesagt am 16. Mai. Die Feier sollte sogar in Leipzig stattfinden, wie Lehmann berichtet. Dies ist jedoch unwahrscheinlich, da die Koronapandemie derzeit keine Ereignisse dieser Größenordnung zulässt. „Aber es wurde nicht abgesagt“, sagte der Vorsitzende hoffnungsvoll. „Wir hoffen, dass wir die Feierlichkeiten im Herbst nachholen können. Natürlich zurück in Leipzig. „“

KLICK DURCH: RB Leipzig in der Champions League

13.09.2017: Es ist endlich soweit. RB Leipzig feiert sein Champions-League-Debüt gegen den AS Monaco und macht sich am historischen ersten Abend gut. ©

Die Corona-Krise beunruhigt auch die Anhänger des englischen Fußballclubs. Ghost Games sind „für einen harten Schlag, wie für jeden Fußballfan mit Herz und Seele. Auf Englisch gibt es einen schönen Satz“ Fußball ohne Fans ist nichts „(AdR: dt.“ Fußball ohne Fans ist nichts „), bedauert Lehmann die aktuelle Situation. „Einige von uns sind auch einmal nach England geflogen. Aber es ist unglaublich schwierig, Tickets für Spiele in Anfield zu bekommen “, sagt Lehmann über das Leid der deutschen LFC-Fans. „Wenn Sie einmal im Jahr ein Ticket bekommen, sind Sie sehr stolz. Und wenn es zweimal funktioniert, ist es etwas ganz Besonderes. „“

Das Achtelfinale der Champions League wäre die Gelegenheit gewesen, die Mannschaft von der Insel in ihrem eigenen Land zu sehen. Weil Liverpool im Hinspiel des Achtelfinals der Champions League nach Leipzig hätte kommen sollen. Einige der deutschen Roten hatten die Hoffnung, sich in der Messestadt zu treffen – „natürlich mit Distanz und in Übereinstimmung mit den Regeln, alles nur innerhalb der Rahmen dessen, was möglich ist „, sagt Lehmann. Das ist aber kein Thema mehr. Weil es nicht in Leipzig gespielt wird, sondern in Budapest. England gilt derzeit als Corona-Mutationsgebiet. Die Jungs um Trainer Jürgen Klopp dürfen daher nicht nach Deutschland reisen. Es musste ein neutraler Ort gefunden werden.

„Erfahrung spricht für Liverpool“

RB Leipzig ist immer noch der Organisator des Spiels, aber für die Roten Bullen ist es kein echtes „Heimspiel“ mehr. „Hauptsache, das Spiel findet statt“, freut sich Lehmann. Weil er die Alternative überhaupt nicht mag. Wenn das Spiel nicht begonnen hätte, hätte die UEFA das Spiel für Liverpool mit 3: 0 bewertet. „Das wäre das unfairste Szenario, selbst wenn Sie ein Liverpool-Fan sind.“ Für RB sieht er übrigens keinen großen Nachteil. „Natürlich gibt es auch die Reise und vielleicht wäre es für die Leipziger angenehmer, in der Nacht vor dem Spiel zu Hause schlafen zu können. Aber sie werden dadurch nicht wirklich geschwächt, denke ich. Für mich ist es ein klares 50: 50-Spiel, egal wo es stattfindet “, sagte Lehmann nüchtern über die Chancen beider Teams.

„Aus sportlicher Sicht ist Leipzig eine große Herausforderung. Sie sind sehr stark und Liverpool hatte in letzter Zeit leichte Probleme “, gibt der Vorsitzende der deutschen Roten zu und verweist auf die beiden Siege in den letzten sieben Ligaspielen. „Deshalb muss sich Liverpool voll konzentrieren, um eine Runde vorzurücken. Das wird alles andere als einfach. Lehmann glaubt, dass die Roten Bullen aufgrund ihrer beeindruckenden Form gefährliche Gegner sind. Außerdem: „Julian Nagelsmann ist sehr modern, kann das Team sehr gut anpassen und der Erfolg spricht auch für ihn. Aus meiner Sicht wird es ein Duell zu gleichen Bedingungen sein. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es sehr eng wird. „“

LVZ Direktkauf

Jeden Freitag neu: Melden Sie sich hier für unseren RB Leipzig Newsletter an.

Trotzdem ist Lehmann zuversichtlich: „Die Erfahrung spricht für Liverpool. Sie haben insbesondere gegen deutsche Vereine eine sehr gute Bilanz. „Aber er bleibt auch realistisch:“ Am Ende hilft dir das nicht, und Jürgen Klopp wird es den Jungs sicherlich auch sagen. In der Vergangenheit gibt es für nichts Punkte. Die Entscheidung, wie man weiterkommt, wird sowieso nur im Rückspiel getroffen. „Wenn Liverpool das Hinspiel gewinnen sollte, wäre ich nicht so glücklich, als ob sie durch wären“, sagte der Vorsitzende. „Und wenn sie es verlieren, wäre ich auch nicht völlig unglücklich.“ Sein Tipp: „Ich setze im Hinspiel 1: 1. Im Rückspiel setzte ich 2: 1 für Liverpool. „“

Inspiriert vom LVZ Newsticker -> Zum kompletten Artikel

Details
Quellen