Deutsche Post DHL Group: Aktualisiertes Statement zur Vielfalt und Sonder-Briefmarke zur Köln Pride-Demo

DHL Group setzt ein Zeichen für Vielfalt und Solidarität mit Sonderbriefmarke zur Pride-Demo in …
Die Deutsche Post DHL Group hat ein starkes Engagement für Vielfalt und Chancengleichheit gezeigt, indem sie eine spezielle Briefmarke zur Pride-Demonstration in … herausgegeben hat. Diese Maßnahme unterstreicht das Bekenntnis des Unternehmens zu Inklusion und Zugehörigkeit sowie zu einem respektvollen Arbeitsumfeld für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Eine Schlüsselaussage des aktualisierten Statements des Konzernvorstands ist die Sicherstellung, dass bei DHL Group jeder Beschäftigte sich sicher, wohl und akzeptiert fühlt. Dies spiegelt sich auch in der Teilnahme von tausenden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an Pride-Paraden weltweit wider.
Ein besonderes Highlight wird die Pride-Demonstration in … sein, bei der erstmals ein elektrisch betriebener Lastwagen von DHL Freight eingesetzt wird. Diese innovative und umweltfreundliche Maßnahme zeigt das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Diese Aktion soll ein Zeichen für Toleranz, Solidarität und gegenseitigen Respekt setzen.
Die Teilnahme an diversen Pride-Veranstaltungen wird von der Pride Alliance Leads der DHL und dem Netzwerk RainbowNet koordiniert. Neben … wird es Gruppen in anderen deutschen Städten sowie in verschiedenen Ländern weltweit geben, die sich für Vielfalt und Gleichberechtigung einsetzen.
Zusätzlich zur Teilnahme an den Pride-Veranstaltungen bringt die Deutsche Post eine limitierte Sonderbriefmarke (Portowerte 70 Cent, 85 Cent und 95 Cent) auf den Markt. Diese Briefmarke, die die Inter*-inklusive Progress-Pride-Flagge von Valentino Vecchietti zeigt, symbolisiert die Vielfalt sexueller Orientierungen, Geschlechtsidentitäten und -ausdrücke.
Diese Maßnahmen des Unternehmens zeigen ein starkes Engagement für Vielfalt und Gleichberechtigung sowie für eine inklusive Unternehmenskultur. Die Veröffentlichung der Sonderbriefmarke und die Teilnahme an der Pride-Demo sind ein deutlicher Ausdruck der Unterstützung von LGBTQ+-Rechten und der Förderung von Toleranz und Akzeptanz in der Gesellschaft.
Die Deutsche Post DHL Group setzt damit ein wichtiges Zeichen für die LGBTQ+-Community und zeigt, dass Vielfalt und Solidarität fest in den Werten des Unternehmens verankert sind.
Details | |
---|---|
Quellen |