Die Kassiererin im Supermarkt hat sich dazu verleitet, leere Gutscheine für fast 8.000 Euro zu verwenden

Neumunster. Ein 21-Jähriger wurde am Dienstag vom Amtsgericht Neumünster verwarnt, weil er in einem Supermarkt in Bad Bramstedt (Schleswig-Holstein) leere Gutscheine im Wert von mehreren tausend Euro erstellt und eingelöst hat. Laut einem Gerichtssprecher muss der Schüler der Mittelstufe außerdem 40 soziale Stunden absolvieren. Darüber hinaus wird ihm drei Monate lang ein Vorgesetzter zur Verfügung gestellt. Der Angeklagte hatte umfassend gestanden und Reue gezeigt. Er arbeitete in der Getränkeabteilung des Supermarkts als Kassierer. Der Anklageschrift zufolge hat er von Mai bis Juni 2020 an der Leergut die Quittungen im Wert von 7800 Euro erstellt. Anschließend hat er sie eingelöst, obwohl …
Neumunster. Ein 21-Jähriger wurde am Dienstag vom Amtsgericht Neumünster verwarnt, weil er in einem Supermarkt in Bad Bramstedt (Schleswig-Holstein) leere Gutscheine im Wert von mehreren tausend Euro erstellt und eingelöst hat. Laut einem Gerichtssprecher muss der Schüler der Mittelstufe außerdem 40 soziale Stunden absolvieren. Darüber hinaus wird ihm drei Monate lang ein Vorgesetzter zur Verfügung gestellt. Der Angeklagte hatte umfassend gestanden und Reue gezeigt. Er arbeitete in der Getränkeabteilung des Supermarkts als Kassierer. Der Anklageschrift zufolge hat er von Mai bis Juni 2020 an der Leergut die Quittungen im Wert von 7800 Euro erstellt. Anschließend hat er sie eingelöst, obwohl … (Symbolbild/NAG)

Neumunster. Ein 21-Jähriger wurde am Dienstag vom Amtsgericht Neumünster verwarnt, weil er in einem Supermarkt in Bad Bramstedt (Schleswig-Holstein) leere Gutscheine im Wert von mehreren tausend Euro erstellt und eingelöst hat. Laut einem Gerichtssprecher muss der Schüler der Mittelstufe außerdem 40 soziale Stunden absolvieren. Darüber hinaus wird ihm drei Monate lang ein Vorgesetzter zur Verfügung gestellt.

Der Angeklagte hatte umfassend gestanden und Reue gezeigt. Er arbeitete in der Getränkeabteilung des Supermarkts als Kassierer. Der Anklageschrift zufolge hat er von Mai bis Juni 2020 an der Leergut die Quittungen im Wert von 7800 Euro erstellt. Anschließend hat er sie eingelöst, obwohl er keine Leergut zurückgegeben hatte. Er zahlte einen Teil der Quittungen an andere, die ihn laut seinem Verteidiger unter Druck gesetzt hatten.

Einnahmen manchmal für mehrere hundert Euro

Der Betrug wurde entdeckt, weil der Angeklagte die Gutscheine ausgestellt und ausgezahlt hatte, einige für mehrere hundert Euro. Die Staatsanwaltschaft hatte in 38 Fällen wegen Untreue 100 Sozialstunden beantragt, der Verteidiger hielt eine Verwarnung und Betreuung für ausreichend. Der junge Mann wollte eigentlich eine Lehre im Supermarkt beginnen.

Inspiriert vom LVZ Newsticker -> Zum kompletten Artikel

Details
Quellen