Gut 140 Anträge und 328.000 Euro konnten 2023 bereits bewilligt werden, erste Projekte sind bereits umgesetzt: Gefördert wurde zum Beispiel ein inklusiver Boulderwürfel am Connewitzer Kreuz, das Reparaturcafé „werk.statt.tonne“ in Anger-Crottendorf, die Hörparcours-App „Wunderwesten“ in Lindenau, das Nachbarschaftsfest des Bürgervereins Messemagistrale und die Aufstellung einer Fahrradservicestation im Mariannenpark. Allen Ideen gemein ist, dass sie dem Stadtbezirk und seinen Bewohnerinnen und Bewohnern zu Gute kommen.
Weitere Ideen und Projekte für 2023 gesucht
In den meisten Stadtbezirken sind für dieses Jahr noch ausreichend Mittel vorhanden, um weitere Ideen und Projekte zu finanzieren, insbesondere in den Stadtbezirken Nordost, Ost und Südost. In Süd und Mitte hingegen ist das Budget für dieses Jahr bereits ausgeschöpft.
Seit 2021 stellt die Stadt Leipzig jedem der zehn Stadtbezirksbeiräte ein eigenes jährliches Budget in Höhe von 50.000 Euro zur Verfügung, über das sie Veranstaltungen, Aktionen und Maßnahmen im Stadtbezirk unterstützen können.
Weitere Informationen
Alle Informationen zur Antragsstellung gibt es unter www.leipzig.de/stadtbezirksbudget.