Familien im Fokus: Wohnsituation und Haushalte in Deutschland

Zensus 2022: Wohnsituation von Familien in Deutschland
In Deutschland leben viele Familien in den eigenen vier Wänden. Die neuesten Ergebnisse des Zensus 2022 zeigen, dass am 15. Mai 2022 rund 12,4 Millionen Familien im selbstgenutzten Eigentum wohnten. Das entspricht 57 % aller Familien in Deutschland. Im Vergleich zu 2011 ist dieser Anteil leicht angestiegen.
Es gibt jedoch erhebliche regionale Unterschiede in Bezug auf die Wohnsituation von Familien. Während im Saarland 74 % der Paare mit Kindern in den eigenen vier Wänden leben, ist dieser Anteil in Berlin nur bei 25 % der Paare der Fall. Ähnliche Unterschiede zeigen sich auch bei den kreisfreien Städten.
Ein interessanter Aspekt der Daten betrifft die Wohnfläche, auf der Familien leben. Zum Zensus-Stichtag bewohnten 7 % der Familien Wohnungen mit einer Fläche von 40 bis 59 Quadratmetern. Die Verteilung auf verschiedene Wohnungsgrößen zeigt deutliche regionale Unterschiede, wobei insbesondere in den Stadtstaaten sowie in einigen östlichen Bundesländern kleinere Wohnungen häufiger vertreten sind.
Neben den Familien spielen auch alleinlebende Seniorinnen und Senioren eine wichtige Rolle. Der Anteil an Einpersonenhaushalten von Senioren lag im Jahr 2022 bei 15,1 %. Insbesondere in den östlichen Bundesländern war dieser Anteil überdurchschnittlich hoch.
Die Ergebnisse des Zensus 2022 sind ab sofort in der Zensusdatenbank verfügbar. Diese bietet detaillierte Informationen zu Haushalten und Familien in Deutschland. Die Datenbank ermöglicht es, Ergebnisse für unterschiedliche Regionen und Merkmale abzurufen und miteinander zu vergleichen. Sie basiert auf dem gleichen Prinzip wie andere Datenbanken der amtlichen Statistik in Deutschland.
Der Zensus 2022 liefert bundesweit vergleichbare Ergebnisse und basiert auf einem registergestützten Verfahren. Dies bedeutet, dass vorhandene Verwaltungsdaten genutzt werden, um die Bürger so wenig wie möglich zu belasten. Der Zensus bietet wichtige Einblicke in die Wohnsituation und Haushaltsstruktur in Deutschland.
Alle Informationen zum Zensus 2022, einschließlich weiterer Veröffentlichungen zu Bildung, Erwerbstätigkeit und den Ergebnissen von 2011, sind auf der Website www.zensus2022.de verfügbar. Dort finden sich auch Regionaltabellen, einen Zensus-Atlas mit interaktiven Karten sowie weitere informative Angebote wie Podcasts und Videos.
Der Zensus 2022 liefert wertvolle Daten über die Wohnsituation von Familien und bietet einen Einblick in die Vielfalt der Haushalte in Deutschland. Die Ergebnisse tragen dazu bei, das Verständnis für die soziale Struktur und das Wohnverhalten in Deutschland zu vertiefen.
Details | |
---|---|
Quellen |