Fit with the LVZ: hoher Puls, niedriger Puls - Erfolg beim Intervalltraining

Leipzig. Gleich nach dem Beintraining der letzten Woche drehten Fitnesstrainerin Marom Gold und SPORTBUZZER-Reporter Tilman Kortenhaus die nächste Folge und die damit verbundenen Joggingrunden durch den Rabetpark. Der Personal Coach und sein Meerschweinchen mit ihren „Intervallläufen“ waren dem Schneesturm voraus und konnten bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt ins Schwitzen kommen. Optimal für Gold – die Hölle auf Erden für Kortenhaus, der durch die doppelte Trainingseinheit an seine körperlichen Grenzen stieß.
Anzeige
Das Trainingsprinzip der Intervallläufe ist einfach: Eine Runde durch den Rabet ist genau ein Kilometer, alle 500 Meter wird das Tempo angepasst. Für eine halbe Runde wird der Puls mit hoher Geschwindigkeit hochgejagt und dann wieder entspannt. Das Konzept ist einfach, die Umsetzung keineswegs. Während Gold seinen Lehrling ermutigte, auf allen Sprintetappen noch längere und schnellere Schritte zu machen, war es der SPORTBUZZER-Reporter, der auf den langsamen Abschnitten ein Meister wurde und Gold daran erinnern musste, was langsames Joggen wirklich war.
„Fit with the LVZ“ (Folge 5): Intervalltraining
Die beiden Sportbegeisterten nutzten die Gelegenheit des ersten gemeinsamen Lauftrainings, um ausführlich über die wichtigsten Tipps und Tricks zum Laufen zu sprechen. In dem Video erklärt Gold, worauf beim Atmen, Bewegen, Trainingsintensität und -dauer zu achten ist und warum wöchentliches Intervalltraining so wichtig ist.
Details | |
---|---|
Quellen |