Friseure geschlossen - was jetzt?

Hannover. „Lockdown-Frisuren“ werden langsam wieder erkennbar und viele sehen ihren Lieblingsfriseur: Endlich die langen, zotteligen Frisuren loswerden oder den gut gemeinten Haarschnittversuch ihres Partners retten. Aber wir müssen etwas länger geduldig sein, die Sperrung gilt zunächst bis zum 14. Februar. Und es kommt Hilfe: Mit einfachen Tricks und Mitteln können Sie Ihre Haare zu Hause selbst schneiden – ohne dass dies unansehnlich wird. Schneiden Sie sich wegen Corona: Friseure raten davon ab Zuallererst: Viele Friseure warnen davor, sich die Haare zu schneiden – ein schlechter Haarschnitt braucht Zeit, um herauszuwachsen; Es ist besser zu warten, bis die Salons wieder geöffnet …
Hannover. „Lockdown-Frisuren“ werden langsam wieder erkennbar und viele sehen ihren Lieblingsfriseur: Endlich die langen, zotteligen Frisuren loswerden oder den gut gemeinten Haarschnittversuch ihres Partners retten. Aber wir müssen etwas länger geduldig sein, die Sperrung gilt zunächst bis zum 14. Februar. Und es kommt Hilfe: Mit einfachen Tricks und Mitteln können Sie Ihre Haare zu Hause selbst schneiden – ohne dass dies unansehnlich wird. Schneiden Sie sich wegen Corona: Friseure raten davon ab Zuallererst: Viele Friseure warnen davor, sich die Haare zu schneiden – ein schlechter Haarschnitt braucht Zeit, um herauszuwachsen; Es ist besser zu warten, bis die Salons wieder geöffnet … (Symbolbild/NAG)

Hannover. „Lockdown-Frisuren“ werden langsam wieder erkennbar und viele sehen ihren Lieblingsfriseur: Endlich die langen, zotteligen Frisuren loswerden oder den gut gemeinten Haarschnittversuch ihres Partners retten. Aber wir müssen etwas länger geduldig sein, die Sperrung gilt zunächst bis zum 14. Februar. Und es kommt Hilfe: Mit einfachen Tricks und Mitteln können Sie Ihre Haare zu Hause selbst schneiden – ohne dass dies unansehnlich wird.

Schneiden Sie sich wegen Corona: Friseure raten davon ab

Zuallererst: Viele Friseure warnen davor, sich die Haare zu schneiden – ein schlechter Haarschnitt braucht Zeit, um herauszuwachsen; Es ist besser zu warten, bis die Salons wieder geöffnet werden dürfen. Daher sollten alle folgenden Tipps mit den Worten „Verwendung auf eigenes Risiko“ verstanden werden. Wir sind nicht verantwortlich für ausgefallene Ponys oder unzufriedene Kinder.

Lesen Sie weiter nach der Anzeige

Haarschnitt zu Hause: Das Werkzeug entscheidet

Natürlich gibt es verschiedene Möglichkeiten, Ihre Haare selbst zu schneiden, wenn Sie wirklich wollen. Wenn Sie nicht alleine zu Hause sind, ist es am einfachsten, sich gegenseitig zu helfen. Im Zweifelsfall raten Ihnen Profis sogar dazu, weil es viel zu schwierig ist, Ihren eigenen Kopf zu sehen. Wenn Sie bereits einen Haarschneider oder einen Rasierer mit einem entsprechenden Aufsatz haben, sollten Sie ihn verwenden. Wenn keine Maschine verfügbar ist, sollte keine Schere verwendet werden.

Professionelle Friseure arbeiten mit einer speziellen Schere, die besonders scharf ist, damit die Haare an den Spitzen nicht ausfransen und die Enden spalten. Nagelscheren sind für den Missbrauch äußerst ungeeignet – Papierscheren hingegen sind nur geringfügig besser geeignet, wenn sie scharf sind. Verwenden Sie daher am besten echte Haarschneidemaschinen. Diese finden Sie in verschiedenen Preisklassen in verschiedenen Geschäften.

Tipps zum Schneiden selbst: So funktioniert es

Die allgemeine Regel lautet: Keine komplizierten Schnitte und schneiden Sie Ihre Haare im trockenen Zustand. Bei kurzen Frisuren sollte so wenig wie möglich gemacht werden, da jeder Zentimeter auffällt. Im Allgemeinen sollte das Haar nicht sofort auf die gewünschte Länge gekürzt werden, sondern Stück für Stück.

Am beliebtesten: Schneidspitzen. Hier werden alle Haare ohne Stufen auf die gleiche Länge gebracht. Verwenden Sie dazu einfach einen Kamm, um einen Mittelteil vom Haaransatz bis zum Nacken zu machen und das Haar in zwei Hälften zu teilen. Wenn Sie alleine sind: Legen Sie die beiden Hälften nach vorne über Ihre Schultern und beginnen Sie mit einer Seite.

Nun sollten die Haare in der gewünschten Länge zwischen Mittel- und Zeigefinger genommen werden, um die Spitzen unter den Fingern abzuschneiden. Experten raten: Beim Schneiden sollte nur die Spitze der Schere verwendet werden. Wiederholen Sie diesen Schritt auf der anderen Seite – die Länge sollte immer wieder überprüft werden, um sie symmetrisch zu halten.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, sollten Sie für einen anspruchsvolleren Schritt lieber auf den Fachmann warten. Wenn Sie sich sicher fühlen, ist dies der beste Weg, um Sie durch Video-Tutorials zu führen

Haarschnitt für Männer: Jeder Zentimeter zählt

Bei einem Männerschnitt sollten Sie vorsichtig um Ohren und Hals beginnen. Kämmen Sie die Haare mit einem Kamm im Nacken. Ein paar Zentimeter können für ein völlig neues Aussehen entscheidend sein. Wenn Sie in der Quarantäne wirklich mutig sind, können Sie eine Glatze versuchen. Es gilt: sorgfältig arbeiten. Es ist am besten, sich öfter mit einem Haarschneider darüber zu rasieren und im Licht zu überprüfen, dass nichts übersehen wurde.

Pony schneiden: Seien Sie besonders vorsichtig

Die höchste Disziplin ist das Pony. Friseure raten jedoch ausdrücklich davon ab, dies selbst zu schneiden. Wenn Sie es immer noch wagen, die Pony ein wenig zu kürzen oder zu formen, sollten Sie dies niemals mit nassem Haar tun: Wenn es trocken ist, zieht es das Haar nach oben und wird kürzer.

Zu Beginn ist es wichtig, die Pony vom Rest des Haares zu trennen – vorzugsweise mit einem Kamm. Dann werden der Mittel- und der Zeigefinger erneut verwendet, um die Pony zusammenzuhalten und sie vorsichtig auszufransen. Die Spitzen sollten nur zwei bis drei Millimeter geschnitten werden. Wiederholen Sie die Schritte, bis die gewünschte Länge erreicht ist – schneiden Sie auch hier nicht zu viel: Eine Verkürzung ist immer möglich, aber keine Verlängerung.

Corona-Krise: Unterstützen Sie Ihren Lieblingsfriseur

Jeder, der seinen lokalen Friseur weiterhin unterstützen möchte, kann herausfinden, ob er einen Lieferservice oder einen Online-Shop für Haar- oder Kosmetikprodukte anbietet – viele Friseure haben dies bereits bei der ersten Sperrung angeboten. Termine für die Zukunft zu vereinbaren oder Gutscheine zu kaufen, hilft den Friseursalons auch bei der Finanzplanung.

Inspiriert vom LVZ Newsticker -> Zum kompletten Artikel

Details
Quellen