Frohburg feiert das 24. Sächsische Landeserntedankfest mit tausenden Besuchern und einem großen Festumzug

Spiegelbild der Landwirtschaft
„Die ländlichen Regionen sind für mehr als die Hälfte der Menschen, die im Freistaat Sachsen leben, Heimat. Das Landeserntedankfest soll ein Spiegelbild ihrer Leistungen und Werte sein, vor allem derer, die in der Land- und Ernährungswirtschaft sowie dem Handwerk tätig sind“, sagte Andrea Dombois, Vizepräsidentin des Sächsischen Landtags, am Freitagabend. Mit dem Aufziehen des Erntekranzes das Fest zu eröffnen, war Aufgabe von Thomas Schmidt (CDU), Minister für Regionalentwicklung. Frohburgs Bürgermeister Karsten Richter nannte es eine große Ehre für die Stadt, das Fest ausrichten zu dürfen. Er dankte den vielen, die sich dafür engagierten, es zu einem Erfolg werden zu lassen.
Schmuckbrote kommen aus Gnandstein
Applaus erhielten der Obermeister der Bäckerinnung Landkreis Leipzig/Nordsachsen, Sven Claus aus Geithain, und sein Stellvertreter aus Frohburg, Falk Mäder von der Bäckerei Reiße. In Reißes Gnandsteiner Backstube wurden die traditionellen Ernteschmuckbrote, wahre kleine Kunstwerke, kreiert. Sie wurden an das Kirchspiel Kohrener Land – Wyhratal übergeben und zieren die Altäre während der Erntedank-Gottesdienste. Torsten Krawczyk, Präsident des Sächsischen Landesbauernverbandes, und Dr. Dirk Martin Mütze, Vorsitzender des Fest-Initiators Sächsisches Landeskuratorium Ländlicher Raum, warben dafür, Lebensmittel wertzuschätzen und ebenso diejenigen, die sie erzeugten.
Erntekönigin Luisa wirbt für Kronen-Schau
Ein Herzstück des Fest-Wochenendes ist die Ausstellung zum 30. Erntekronen-Wettbewerb in der Frohburger Michaliskirche. Organisiert wird der durch den Sächsischen Landfrauenverband. Erntekönigin Luisa Lüpfert aus Narsdorf (Stadt Geithain) interviewte dazu Geschäftsführerin Heike Sparmann und Präsidentin Uta Schladitz. Das Polizeiorchesters Sachsen unter Leitung von Torsten Petzold rahmte den Festakt musikalisch.
Das Programm steht im Internet unter www.landeserntedankfest-frohburg.de.
LVZ
Details | |
---|---|
Quellen |