Gemischte goldene Tops so sehr: Skisprungglanz entlastet

Nach dem wütenden Goldtriumph in ihrer bayerischen Heimat freuten sich Markus Eisenbichler und Katharina Althaus auf eine kleine Teamfeier. „Ich werde mir ein oder zwei Bier gönnen“, sagte Eisenbichler entschlossen, und Althaus kündigte an, er würde „mit einem Glas Champagner oder Bier anstoßen“. Die Verteidigung des Weltmeistertitels für Deutschland in der gemischten Mannschaft war für „Eisei“, Althaus, Karl Geiger und Anna Rupprecht eine völlige Überraschung und sorgte daher für besonders großen Jubel und Erleichterung. Besonders für Althaus, die als Kind in Oberstdorf ihre ersten Sprünge machte, und für Geiger, der ebenfalls aus der idyllischen Stadt im Allgäu stammt, hatte der …
Nach dem wütenden Goldtriumph in ihrer bayerischen Heimat freuten sich Markus Eisenbichler und Katharina Althaus auf eine kleine Teamfeier. „Ich werde mir ein oder zwei Bier gönnen“, sagte Eisenbichler entschlossen, und Althaus kündigte an, er würde „mit einem Glas Champagner oder Bier anstoßen“. Die Verteidigung des Weltmeistertitels für Deutschland in der gemischten Mannschaft war für „Eisei“, Althaus, Karl Geiger und Anna Rupprecht eine völlige Überraschung und sorgte daher für besonders großen Jubel und Erleichterung. Besonders für Althaus, die als Kind in Oberstdorf ihre ersten Sprünge machte, und für Geiger, der ebenfalls aus der idyllischen Stadt im Allgäu stammt, hatte der … (Symbolbild/NAG)

Nach dem wütenden Goldtriumph in ihrer bayerischen Heimat freuten sich Markus Eisenbichler und Katharina Althaus auf eine kleine Teamfeier.

„Ich werde mir ein oder zwei Bier gönnen“, sagte Eisenbichler entschlossen, und Althaus kündigte an, er würde „mit einem Glas Champagner oder Bier anstoßen“. Die Verteidigung des Weltmeistertitels für Deutschland in der gemischten Mannschaft war für „Eisei“, Althaus, Karl Geiger und Anna Rupprecht eine völlige Überraschung und sorgte daher für besonders großen Jubel und Erleichterung.

Besonders für Althaus, die als Kind in Oberstdorf ihre ersten Sprünge machte, und für Geiger, der ebenfalls aus der idyllischen Stadt im Allgäu stammt, hatte der Sieg eine zusätzliche emotionale Note. Beide fielen sich direkt nach Geigers letztem Sprung in die Arme, der den ersten Platz sicherte. „Eine Medaille zu Hause zu bekommen, ist so viel“, sagte Althaus. Eisenbichler hat auch „extrem gut“ für den Erfolg getan. Der 29-Jährige konnte in letzter Zeit seine beste Leistung nicht abrufen.

Herren-Nationaltrainer Stefan Horngacher wusste: Das glänzende Wochenende in Oberstdorf, das am Samstag mit Silber für Geiger im Einzel begann, könnte im weiteren Verlauf der Weltmeisterschaft sehr wichtig werden. „Das erfordert viel Druck“, sagte der Österreicher. Hinter der Skisprungschanze unterbrach er Althaus im Interview des Gewinners euphorisch, um sie zu umarmen. „So cool, Wahnsinn“, rief er. Wenig später sagte er viel sachlicher: „Jetzt wollen wir sehen, dass wir auf dem großen Weg genauso weitermachen.“

Eisenbichler startet am Freitag als Titelverteidiger auf dem großen Hügel. Er und Geiger, die vor zwei Monaten den Eröffnungswettbewerb des Four Hills-Turniers auf dem Schattenberg gewonnen haben, werden dann wieder zur Gruppe der Edelmetallkonkurrenten gehören. „Wir können beide sehr gut springen“, sagte Eisenbichler zuversichtlich.

Wie schon bei den Titelkämpfen in Tirol vor zwei Jahren finden die Adler des Deutschen Skiverbandes pünktlich zum Saisonhighlight ihre Topform und zeigen starke Nerven. „Ein Großereignis ist immer etwas Besonderes, es hat seine eigenen Regeln“, sagte Geiger, der versuchte, das Phänomen zu erklären.

„Die Favoriten geraten oft unter Druck“, sagte der 28-Jährige und fügte hinzu, unter Bezugnahme auf den Norweger Halvor Egner Granerud, der bei der Gesamtweltmeisterschaft meilenweit entfernt war: „Mit dem Halvor merkt man, dass er es versucht besonders gut und dann macht er Fehler. Er macht dann die Tür auf. Wenn es ein Großereignis gibt … „, begann Geiger, konnte den Satz aber nicht fortsetzen, weil sein Kumpel Eisenbichler ihn unterbrach:“ Dann gehen wir durch die Tür! „

© dpa-infocom, dpa: 210228-99-632625 / 2

dpa

.

Inspiriert vom LVZ Newsticker -> Zum kompletten Artikel

Details
Quellen