Glasfaserausbau in Görlitz: Telekom plant Rekordanschlüsse für 2025

Telekom startet 2025 in Görlitz den Glasfaserausbau für über 3.700 Haushalte, um schnelles Internet zu fördern.
Telekom startet 2025 in Görlitz den Glasfaserausbau für über 3.700 Haushalte, um schnelles Internet zu fördern. (Symbolbild/NAG)

Görlitz: Die Bedeutung des Glasfaserausbaus für die Zukunft der Stadt

06.04.2025 – 09:01

Die Stadt Görlitz bereitet sich auf eine digitale Revolution: Die Deutsche Telekom hat angekündigt, im Jahr 2025 einen beachtlichen Glasfaserausbau zu realisieren. Dieses Vorhaben betrifft nicht nur die technische Infrastruktur, sondern hat auch weitreichende Auswirkungen auf die örtliche Gemeinschaft, die Wirtschaft und die Lebensqualität der Bürger.

In Görlitz sollen in diesem Jahr über 3.700 Haushalte und Unternehmen an das schnelle Glasfasernetz angeschlossen werden. Dieses ambitionierte Ziel ist Teil eines größeren Plans, bis Jahresende fast 128.000 neue Anschlüsse in Sachsen zu schaffen. Der kontinuierliche Anstieg der Nachfrage nach Glasfaseranschlüssen, der im dritten Quartal 2024 mit einem Zuwachs von 70 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet wurde, zeigt das wachsende Interesse der Bürger an einem schnelleren und stabileren Internetzugang.

Der Glasfaserausbau in Görlitz, der nach einer Winterpause wieder aufgenommen wird, ist nicht nur eine technische Verbesserung. Er symbolisiert auch den Trend hin zu einer digitaleren Gesellschaft. Viele Kommunen in Sachsen, darunter auch Görlitz, setzen auf den eigenwirtschaftlichen Ausbau, um ihre digitale Infrastruktur zu stärken. Dies findet nicht nur in Görlitz statt, sondern auch in Städten wie Aue-Bad Schlema, Bautzen und Dresden.

Ein Glasfaseranschluss bietet nicht nur privaten Haushalten bedeutende Vorteile. Unternehmen können durch die schnellere Verbindung ihre Geschäftsprozesse optimieren und somit ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern. Insbesondere in einer Zeit, in der Remote-Arbeit und digitale Dienstleistungen zunehmend an Bedeutung gewinnen, wird die Verfügbarkeit von schnellem Internet zum entscheidenden Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg.

Die Telekom kommuniziert, dass die aktuelle Netzauslastung in Sachsen bei etwa 20 Prozent liegt und bis Ende des Jahres auf 25 Prozent ansteigen soll. Dies verdeutlicht die Dringlichkeit und den Bedarf an verbesserter Internetanbindung in der Region. Mit immer mehr Menschen, die sich für Glasfaseranschlüsse entscheiden, wird die Anzahl der verfügbaren Anschlüsse landesweit auf rund 735.000 ansteigen.

In einer Zeit, in der digitale Integration der Schlüssel zum Fortschritt ist, repräsentiert der Glasfaserausbau in Görlitz eine zukunftsweisende Initiative. Die Eingliederung der Stadt in das digitale Zeitalter ist nicht nur für die momentanen Einwohner von Bedeutung, sondern auch für zukünftige Generationen, die von den Vorteilen einer hochmodernen Internetinfrastruktur erheblich profitieren werden.

Wer mehr über die Möglichkeiten und den aktuellen Stand des Glasfaserausbaus in Görlitz erfahren möchte, kann die offizielle Webseite der Telekom besuchen: www.telekom.de/glasfaser.

Details
Quellen