Hausbesitzer müssen vor viel Schneefall handeln

Hausbewohner sollten sich gut auf angekündigten Schneefall vorbereiten – und Schneeschutz und freie Dachrinnen, Abflüsse und Fallrohre von Blättern überprüfen. Der Grund: Schnee kann das Dach schwer belasten. Zehn Zentimeter nasser Schnee bedeuten fast 100 Kilogramm Last pro Quadratmeter, erklärt der Bauingenieur Norbert Gebbeken, Professor an der Universität der Bundeswehr in München. Ausschlaggebend für das Gewicht ist also nicht die Schneehöhe, sondern der Wassergehalt des Schnees. Wenn der Putz reißt, das Dach sichtbar verformt ist oder ein Fenster oder eine Tür blockiert, müssen Hausbesitzer dringend handeln. Laien sollten nicht auf Dächer treten – das ist zu gefährlich, warnt Gebbeken, Präsident …
Hausbewohner sollten sich gut auf angekündigten Schneefall vorbereiten – und Schneeschutz und freie Dachrinnen, Abflüsse und Fallrohre von Blättern überprüfen. Der Grund: Schnee kann das Dach schwer belasten. Zehn Zentimeter nasser Schnee bedeuten fast 100 Kilogramm Last pro Quadratmeter, erklärt der Bauingenieur Norbert Gebbeken, Professor an der Universität der Bundeswehr in München. Ausschlaggebend für das Gewicht ist also nicht die Schneehöhe, sondern der Wassergehalt des Schnees. Wenn der Putz reißt, das Dach sichtbar verformt ist oder ein Fenster oder eine Tür blockiert, müssen Hausbesitzer dringend handeln. Laien sollten nicht auf Dächer treten – das ist zu gefährlich, warnt Gebbeken, Präsident … (Symbolbild/NAG)

Hausbewohner sollten sich gut auf angekündigten Schneefall vorbereiten – und Schneeschutz und freie Dachrinnen, Abflüsse und Fallrohre von Blättern überprüfen.

Der Grund: Schnee kann das Dach schwer belasten. Zehn Zentimeter nasser Schnee bedeuten fast 100 Kilogramm Last pro Quadratmeter, erklärt der Bauingenieur Norbert Gebbeken, Professor an der Universität der Bundeswehr in München. Ausschlaggebend für das Gewicht ist also nicht die Schneehöhe, sondern der Wassergehalt des Schnees.

Wenn der Putz reißt, das Dach sichtbar verformt ist oder ein Fenster oder eine Tür blockiert, müssen Hausbesitzer dringend handeln. Laien sollten nicht auf Dächer treten – das ist zu gefährlich, warnt Gebbeken, Präsident der Bayerischen Ingenieurkammer.

Wenn die akute Gefahr besteht, dass das Dach aufgrund der Schneelast einstürzt, können Hausbesitzer die Feuerwehr anrufen. In der Regel fallen dann jedoch Gebühren an.

Nach dem Winter ist es wichtig, dass Hausbesitzer das Gebäude und den Zustand der Dachkonstruktion genauer untersuchen, wenn lange Zeit viel Schnee auf dem Dach lag. Erkennbare Schäden sind beispielsweise Verformungen, Risse oder lose Verbindungen.

© dpa-infocom, dpa: 210125-99-160609 / 2

dpa

.

Inspiriert vom LVZ Newsticker -> Zum kompletten Artikel

Details
Quellen