Leipzig 2025: Mixed-Team-Finale bei der Turn-EM begeistert Zuschauer

Leipzig im Zeichen des Turnens: Europameisterschaften und das Internationale Deutsche Turnfest
29.04.2025 – 17:08
Deutscher Turner-Bund e. V. (DTB)
Die Stadt Leipzig wird vom 26. bis 31. Mai 2025 zum pulsierenden Herzen des europäischen Turnens, wenn die 11. Europameisterschaften im Gerätturnen der Männer und Frauen im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfestes stattfinden. Mit hochkarätigen Wettkämpfen und einer einzigartigen Premiere verspricht dieses Event eine aufregende Zeit für Athleten und Zuschauer zugleich.
Besonders ins Auge fällt das neue Wettkampfformat, das erstmals ein Mixed-Teamfinale beinhaltet. Hierbei treten jeweils ein männlicher und ein weiblicher Turner aus derselben Nation gegeneinander an, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Dies steht symbolisch für einen Wandel in der Sportlandschaft, in dem Geschlechtergleichheit und Teamgeist an Bedeutung gewinnen. Diese Neuerung wird gleichzeitig als Vorbote für die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles angesehen, wo Mixed-Wettbewerbe erstmals offiziell eingeführt werden.
Die Veranstaltung wird auch von einer Masse an alternativen Aktivitäten begleitet, die im Rahmen des Turnfestes stattfinden. Bereits bis zum Meldeschluss am 3. März 2025 haben sich fast 50.000 Teilnehmer für das Internationale Deutsche Turnfest registriert. Diese Zahlen verdeutlichen die immense Beliebtheit der Veranstaltung, die in Leipzig bereits zum 13. Mal ausgerichtet wird. Während der Wettkämpfe werden zudem etwa 30.000 weitere Teilnehmer erwartet, die an verschiedenen Mitmachangeboten teilnehmen.
Insgesamt werden 301 Athleten aus 37 Nationen zu den Europameisterschaften erwartet, darunter 136 Turnerinnen und 165 Turner. Die Wettkämpfe finden in der HALLE:EINS der Leipziger Messe statt. Der Wettbewerb erstreckt sich über sechs Tage und umfasst sieben Veranstaltungen, wobei bereits fast 25.000 Tickets verkauft wurden. Dennoch sind noch einige Karten erhältlich, was das Interesse der Zuschauer weiter unterstreicht.
Am 29. Mai wird das Mehrkampffinale der besten 24 Turnerinnen und Turner stattfinden. Hier werden die vielseitigsten Talente gesucht, die an allen Geräten herausragende Leistungen zeigen. Zuvor kommen die Nationalteams der Männer und Frauen am 26. und 27. Mai beim Mannschaftswettbewerb zusammen, wobei die besten Leistungen an den Geräten für die Gesamtwertung addiert werden.
Die Gerätfinals am 30. und 31. Mai bieten zudem den Spezialisten die Möglichkeit, sich zu beweisen. Diese finden an den unterschiedlichen Geräten statt, wobei jeweils nur die besten acht Athleten pro Gerät antreten können. Die genaue Aufteilung der Geräte in den Finals unterstreicht die Vielfalt der Disziplinen und fordert von den Athleten höchste Präzision und Leistung.
Die Turn-EM in Leipzig ist nicht nur eine Plattform für erstklassigen Sport, sondern auch ein kulturelles Ereignis, das Menschen aus verschiedenen Nationen zusammenbringt. Es ist eine Gelegenheit, die Bedeutung des Turnsports zu feiern und gleichzeitig den Teamgeist zu fördern. Das Event wird nicht nur die Welt des Turnens bereichern, sondern auch als Inspiration für zukünftige Generationen dienen.
Für weitere Informationen und Ticketkäufe können Interessierte die Websites www.europeangymnastics.com oder www.turnfest.de/turn-em besuchen.
Torsten Hartmann
Pressesprecher/Leitung Medien und Kommunikation
Deutscher Turner-Bund
069 67801124
torsten.hartmann@dtb.de
Details | |
---|---|
Quellen |