Leipzig im Sportfieber: Das Internationale Deutsche Turnfest 2025

MDR und das Internationale Deutsche Turnfest 2025: Gemeinschaft und Inklusion im Fokus
28.04.2025 – 12:56
MDR Mitteldeutscher Rundfunk
Leipzig (ots)
Das Internationale Deutsche Turnfest, welches vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 in Leipzig stattfindet und etwa 80.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer anzieht, steht für mehr als nur sportliche Wettkämpfe. Es ist eine bedeutende Veranstaltung, die Gemeinschaft, Integration und die Begeisterung für Bewegung fördert.
Ein zentraler Aspekt des Turnfestes ist die Vielfalt der angebotenen Sportarten, die Mitglieder aller Altersgruppen ansprechen. Von Gerätturnen über Rhythmische Sportgymnastik bis hin zu Trampolinturnen: Sportlerinnen und Sportler aus verschiedenen Disziplinen zeigen ihr Können und teilen ihre Leidenschaft für den Sport.
Besonders hervorzuheben ist die Initiative „Inklusiv Gewinnt“, die am 1. Juni 2025 in Zusammenarbeit mit der Katarina Witt-Stiftung stattfinden wird. Diese Veranstaltung zielt darauf ab, Integration durch Sport zu fördern, indem Menschen mit und ohne Behinderungen zusammengebracht werden. Solche inklusiven Ansätze sind entscheidend, um das Bewusstsein für die Fähigkeiten und Talente aller Menschen zu stärken und Barrieren abzubauen.
Der MDR wird diese großartige Gelegenheit nutzen, um umfassend über die Geschehnisse während des Turnfests zu berichten. So wird das Programm „Sport im Osten“ live von der Veranstaltung berichten. Diese Berichterstattung wird nicht nur den Wettkampf abdecken, sondern auch die Geschichten der Athleten hinter den Kulissen beleuchten.
Ein weiterer Höhepunkt ist der MDR JUMP-Junior-Cup, der am 29. Mai 2025 für Kinder der dritten und vierten Klassen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen veranstaltet wird. Dieser Wettbewerb erinnert an die alte Kindersport-Sendung „Mach mit, mach’s nach, mach’s besser!“ und soll Kinder dazu inspirieren, aktiv zu sein und Spaß an Bewegung zu entwickeln. Die Bewerbung für Schulteams läuft bis zum 9. Mai, was eine tolle Gelegenheit für junge Sportler darstellt.
Zusätzlich wird die Stadiongala am 31. Mai 2025 ein spektakuläres Highlight bieten. Diese Gala wird live im MDR übertragen und vereint beeindruckende Akrobatikvorführungen mit künstlerischen Darbietungen, die das Thema „Friedliche Revolution“ behandeln. Die Kombination von Bewegung und Musik wird die Athleten und das Publikum gleichermaßen fesseln.
Abseits des sportlichen Geschehens ist es wichtig zu betonen, wie solche Großveranstaltungen zur Stärkung von Gemeinschaften beitragen. Die Teilnahme an einem Event wie dem Turnfest fördert nicht nur körperliche Fitness, sondern auch soziale Interaktion und den Austausch zwischen Menschen unterschiedlichster Hintergründe.
Die gesamte Berichterstattung über das Internationale Deutsche Turnfest wird auf mdr.de/turnfest sowie in der ARD Mediathek zu finden sein und bietet somit eine Plattform, die das Sportereignis für ein breites Publikum zugänglich macht.
Der MDR ist stolz darauf, solche Veranstaltungen zu unterstützen, die sowohl Leistungssport als auch Breitensport und Inklusion in den Mittelpunkt stellen. Es ist eine Gelegenheit, die inspirierenden Geschichten der Athleten hervorzuheben und das Bewusstsein für eine aktive und inklusive Gesellschaft zu fördern.
Pressekontakt:
MDR, Kommunikations- und Mediendesk, Tel.: (0341) 3 00 64 55, E-Mail: kommunikation-desk@mdr.de
Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Details | |
---|---|
Quellen |